
Der 1. FC Köln musste sich am vergangenen Wochenende mit einer herben 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Magdeburg geschlagen geben. Diese Pleite hat nicht nur Auswirkungen auf die Tabellenposition, sondern bringt auch Sorgen hinsichtlich des Gesundheitszustands zweier verletzter Spieler.
Am Samstagmittag wurden die Spieler Leart Pacarada und Damion Downs, die beide während des Spiels angeschlagen waren, einer Kernspinuntersuchung (MRT) unterzogen. Pacarada musste bereits nach einer halben Stunde aufgrund von Adduktorenproblemen das Spiel verlassen. Downs hingegen spielte die Partie zwar zu Ende, klagte allerdings ebenfalls über muskuläre Beschwerden.
Ergebnisse der Untersuchungen
Die MRT-Untersuchungen ergaben glücklicherweise keine strukturellen Verletzungen bei beiden Akteuren, jedoch diagnostizierten die Ärzte Zerrungen. Die Spieler werden vorerst kürzertreten müssen, und es bleibt unklar, ob sie nach den freien Tagen am Samstag und Sonntag ins Training einsteigen können. Die Entscheidung über ihren Einsatz wird von Tag zu Tag getroffen.
In der aktuellen Situation müssen die Kölner auch auf Jan Thielmann verzichten, der aufgrund seiner fünften Gelben Karte gesperrt ist. Zudem wird Eric Martel aufgrund eines Muskelfaserrisses längere Zeit fehlen. Für eine positive Nachricht sorgt die Hoffnung auf die Rückkehr von Tim Lemperle nach einer Oberschenkelverletzung.
Das nächste Spiel des 1. FC Köln steht am kommenden Sonntag gegen Fortuna Düsseldorf an. Anstoß ist um 13:30 Uhr im Rhein-Energie-Stadion. Kapitän Timo Hübers bezeichnete die Niederlage gegen Magdeburg als kleinen Rückschlag, zeigte sich jedoch optimistisch, was die Reaktion des Teams angeht.
Diese Ausfälle und die aktuelle Lage in der 2. Liga könnten den Wettbewerb in der Liga weiter anheizen, da der 1. FC Köln sich bemühen muss, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern.