KölnLeverkusenLudwigshafen

Köln scheitert dramatisch: Leverkusen jubelt nach spektakulärem Comeback!

Im DFB-Pokal-Viertelfinale verlor der 1. FC Köln am Mittwochabend gegen Bayer Leverkusen mit 2:3 nach Verlängerung. Das spannende Duell fand vor einer leidenschaftlichen Kulisse statt, wobei Köln zunächst mit 2:0 in Führung ging.

Die Tore für den FC erzielten Damion Downs in der 45.+10 Minute und Linton Maina in der 54. Minute. Leverkusen gab sich jedoch nicht auf und erzielte durch Patrik Schick in der 61. Minute den Anschluss. In einem dramatischen Finish glich Schick in der sechsten Minute der Nachspielzeit aus. Der Siegtreffer für Leverkusen fiel in der 98. Minute der Verlängerung durch Victor Boniface.

Vorwürfe von Kölner Seite

Kölns Abwehrspieler Dominique Heintz äußerte nach dem Spiel Vorwürfe gegen die Leverkusener Bank und sprach von „Arroganz“ sowie Provokationen. Er betonte zudem, dass er sich beherrschen müsse, um nichts Falsches zu sagen. Leverkusens Trainer Xabi Alonso wies die Vorwürfe entschieden zurück und sah keine Arroganz bei seinen Spielern.

Das Spiel war geprägt von intensiven Momenten, darunter eine Unterbrechung von nahezu 10 Minuten wegen Pyrotechnik aus dem Kölner Fanblock. Welchen Einfluss die Schiedsrichterentscheidungen hatten, verdeutlicht die Tatsache, dass ein später Kölner Treffer von Imat Rondic nach einer VAR-Überprüfung wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Die Fans reagierten mit Bannern, auf denen „Videobeweis abschaffen“ zu lesen war.

Kölns Trainer Gerhard Struber kritisierte die Nachspielzeit von insgesamt zehn Minuten, die ihm „unverständlich“ erschien. Trotz der Niederlage bewies der 1. FC Köln eine starke Abwehrleistung, und Keeper Marvin Schwäbe hielt mehrere Schüsse, darunter einen gefährlichen Lattenkracher von Alejandro Grimaldo.

Die nächsten Viertelfinalspiele im DFB-Pokal sind für den 25. Februar zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen sowie am 26. Februar zwischen RB Leipzig und VfL Wolfsburg angesetzt. Bereits zuvor konnte der VfB Stuttgart den FC Augsburg besiegen.

Für weitere Informationen zu diesem spannenden Spiel können die Berichte auf rheinpfalz.de und sportschau.de nachgelesen werden.