
Am 4. April 2025 fand in Leverkusen der alljährliche „Girls’ Day“ bei der Feuerwehr statt, an dem 20 Mädchen mit Begeisterung teilnahmen. Die Veranstaltung wurde auf der Hauptfeuer- und Rettungswache 1 durchgeführt und bot den jungen Teilnehmerinnen eine spannende Gelegenheit, einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu gewinnen.
Zu den Höhepunkten des Tages zählten eine Fahrt mit der beeindruckenden 30 Meter hohen Drehleiter und ein Rundgang durch die Feuerwache, der sowohl die Fahrzeughalle als auch die Atemschutzstrecke und die Leitstelle umfasste. Zudem konnten die Mädchen einen Probeanruf in der Leitstelle tätigen und sich bei einem Sporttest, der typische Feuerwehrübungen wie Kraft- und Konditionstests umfasste, ausprobieren.
Förderung weiblicher Nachwuchskräfte
Feuerwehrchef Thomas Kresse betonte während der Veranstaltung die wichtige Rolle körperlicher Fitness im Feuerwehrberuf. Der „Girls’ Day“ hat das Ziel, Mädchen zu zeigen, dass die Feuerwehr kein reiner Männerberuf ist. Seit 2005 öffnet die Feuerwehr Leverkusen am „Girls’ Day“ regelmäßig ihre Türen für interessierte Mädchen. Lisa Heider, die für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, stellte fest, dass viele Teilnehmerinnen in diesem Jahr zuvor noch keinen direkten Kontakt zur Feuerwehr hatten.
Für den Zugang zu dem Beruf gelten bestimmte Anforderungen: Bewerberinnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und eine feuerwehrdienliche Berufsausbildung abgeschlossen haben. Außerdem ist körperliche Fitness und uneingeschränkte Einsatztauglichkeit, unterstützt durch eine G26-Untersuchung, Voraussetzung. Die Feuerwehr Leverkusen bietet Praktika, Ausbildungs- und Studienplätze im Bereich Feuerwehr an.
Die Aufgaben von Berufsfeuerwehrfrauen sind vielfältig. Sie bekämpfen Brände, retten Menschen und Tiere aus Gefahrensituationen und tragen zur Brandvorsorge sowie zum Katastrophenschutz bei. Darüber hinaus sind sie in der Lage, nach Unfällen Schadstoffe zu beseitigen, zu binden und zu neutralisieren. Während kein spezifischer Schulabschluss erforderlich ist, haben die meisten Bewerberinnen die Hochschulreife erreicht. Mögliche Arbeitgeber sind Berufsfeuerwehren, Flughafenfeuerwehren und sogar die Bundeswehr, wie [girls-day.de](https://www.girls-day.de/daten-fakten/was-sind-girls-day-berufe2/beispiele-fuer-girls-day-berufe/berufsfeuerwehrfrau) berichtet.
Für weitere Informationen über den Beruf und die Bedingungen zur Bewerbung können Interessierte die Homepage der Feuerwehr Leverkusen besuchen, die zusätzlich Informationen zu Praktika und Ausbildungsplätzen bereitstellt.