Leverkusen

Kampf um den Bürgerbusch: Leverkusener rufen zur Rettung auf!

Die Anwohnerin Sonja Pahl aus Alkenrath hat eine Petition ins Leben gerufen, um den Bürgerbusch in Leverkusen vor wirtschaftlicher Nutzung und drohender Abholzung zu schützen. Pahl kämpft gegen die Pläne der Erben des Waldes, die beabsichtigen, den Privatwald für wirtschaftliche Zwecke zu nutzen und Bäume zu fällen. Die Anwohner zeigen sich besorgt und sind entschlossen, ihre grüne Oase zu bewahren.

Bisherige Einigungsversuche zwischen den Anwohnern und der Erbengemeinschaft sind gescheitert. Pahl appelliert an das Land Nordrhein-Westfalen und die Politiker, größeren Druck auf die Erbengemeinschaft auszuüben. Zudem schlägt sie vor, dass das Waldgebiet vom Land NRW gekauft wird. Ziel ihrer Petition ist es, 1.000 Unterschriften zu sammeln, um diese beim Land einzureichen. Bislang hat Pahl noch keinen Kontakt zur Erbengemeinschaft aufgenommen, da bereits andere Akteure in der Sache aktiv sind, wie Radio Leverkusen berichtet.

Petition für Waldschutz in Österreich

Eine weitere Petition, die sich mit dem Thema Waldschutz befasst, richtet sich an maßgebliche Politiker in Österreich. Als Gründe für den Druck auf den Baumbestand im Biosphärenpark Wienerwald werden der Klimawandel, ansteigende Temperaturen, abnehmende Feuchtigkeit sowie eine Zunahme an Schädlingsbefall und Baumschäden genannt. Auch Schutzschlägerungen entlang von Straßen und Wegen aus Haftungsgründen tragen zur Problematik bei.

Die Petition fordert unter anderem die Abschaffung der Haftung für waldtypische Gefahren und die Stärkung des Waldschutzes, besonders in Naherholungsgebieten. In Österreich wird die Haftung im Wald analog zur Gebäudehaftung gemäß § 1319 ABGB angewendet, was zu vorsorglichen Schlägerungen führt. Diese Regelungen führen zum Verlust wertvollen Baumbestands aus vermeintlichen Sicherheitsgründen. Unterstützer der Petition fordern somit eine Änderung der Haftungsregelungen im Interesse des Baumschutzes, um die Eigenverantwortung der Waldbesucher zu fördern, wie openPetition berichtete.