FeuerwehrLeverkusen

Neue Feuerwehrfahrzeuge: Starke Technik für die Zukunft!

Die Feuerwehr Leverkusen hat ihren Fuhrpark um zwei neue Fahrzeuge ergänzt, die speziell für geländegängige Einsätze konzipiert sind. Dies wurde in einer Pressemitteilung der Stadt Leverkusen bekannt gegeben. Die neuen „Ineos Grenadier“ Fahrzeuge sind mit einem Allradantrieb ausgestattet und haben eine Leistung von rund 250 PS. Ihre hohe Wattiefe von 800 mm sowie die Geländegängigkeit ermöglichen den Einsatz auf überfluteten Straßen und in schwierigem Terrain.

Die technischen Spezifikationen der neuen Einsatzfahrzeuge umfassen außerdem einen Wassertank mit einem Volumen von 1.600 Litern und einen Schaummitteltank von 120 Litern. Der neue Fuhrpark ist mit umfassendem Equipment für technische Hilfeleistungen und Verkehrsunfälle ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ein pneumatischer Lichtmast, Steck- und Schiebleitern sowie sieben Atemschutzgeräte. Weitere Geräte wie tragbare Wasserwerfer, Akku-Lüfter und Tauchpumpen runden die Ausstattung ab.

Hintergrund zur Fahrzeugbeschaffung

Der Hintergrund für die Anschaffung der Fahrzeuge liegt in den Erfahrungen der Flutkatastrophe im Jahr 2021, bei der zwei Feuerwehrfahrzeuge vollständig überflutet wurden, eines durch einen Erdrutsch nicht einsatzfähig war und weitere Fahrzeuge beschädigt wurden. Mit der neuen Beschaffung soll die Erkundungsfähigkeit der Feuerwehr bei zukünftigen Ereignissen verbessert werden.

Zum „Ineos Grenadier“ ist zu berichten, dass er sich für anspruchsvolle Fahrten und Jagd eignet. Nach einer Testfahrt über 2.000 Kilometer zeigt sich der Geländewagen sowohl auf Autobahn als auch im unwegsamen Gelände als stabil und komfortabel. Angetrieben von einem 3,0-Liter-Dieselmotor mit 249 PS überzeugt der Grenadier durch seine robuste Bauweise und geländegängige Eigenschaften, die durch eine Bodenfreiheit von 264 mm und stabile Starrachsen vorne und hinten unterstützt werden.

Ein weiteres Merkmal des „Ineos Grenadier“ ist das 8-Gang-Automatikgetriebe, das eine präzise Handhabung ermöglicht. Die Konstruktion des Fahrzeugs bietet sowohl im Gelände als auch auf der Autobahn eine angenehme Sitzposition und ein gutes Sichtfeld. Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h bleibt das Fahrzeug stabil und die Lenkung reagiert zuverlässig. Der Grenadier zeigt sich als vielseitiger Offroader, ideal für Jäger und Outdoor-Enthusiasten, was durch eine hohe Wasserwattiefe von 800 mm unterstrichen wird, die sicheres Fahren in schwierigen Bedingungen gewährleistet.

Für weitere Informationen zu den neuen Fahrzeugen der Feuerwehr Leverkusen besuchen Sie die offizielle Website der Stadt Leverkusen. Den Testbericht zum „Ineos Grenadier“ finden Sie auf Geartester.de.