
In einem turbulenten Saisonauftakt der Formel 1 hat Lando Norris in Melbourne am 16. März 2025 seinen ersten Sieg gefeiert und damit die Führung in der Weltmeisterschaft übernommen. Der 24-Jährige setzte sich mit einem Vorsprung von 0,895 Sekunden vor dem amtierenden Weltmeister Max Verstappen durch, der den zweiten Platz belegte. George Russell komplettierte das Podium mit dem dritten Platz für Mercedes.
Die Renndynamik war durch widrige Wetterbedingungen geprägt, wobei Regen, Wind und Temperaturen um 15 Grad das Geschehen beeinflussten. Besonders bemerkenswert war das schwache Ergebnis von Lewis Hamilton: Der Rekordweltmeister kam enttäuschend auf den zehnten Platz, nachdem es zu einem Vorfall mit seinem Teamkollegen Charles Leclerc kam. Auch Oscar Piastri, Norris‘ Teamkollege bei McLaren, konnte mit einem neunten Platz nicht vollends überzeugen, besonders nach einer Stallorder und einem eigenen Ausrutscher im Rennen. Nico Hülkenberg erzielte in seinem ersten Rennen seit seiner Rückkehr zu Sauber einen soliden siebten Platz.
Chaotisches Rennen mit zahlreichen Safety-Car-Phasen
Das Rennen war von einer Vielzahl an Zwischenfällen geprägt, die häufig den Einsatz des Safety Cars erforderlich machten. Isack Hadjar von Red Bull schied bereits in der Formationsrunde aus, gefolgt von weiteren Ausfällen, darunter Jack Doohan und Carlos Sainz. Ein weiterer Crash, verursacht durch Fernando Alonso, führte zu einer weiteren Safety-Car-Phase, während Norris und Piastri während des Rennens Stallorder erhielten, um Positionen zu sichern, bevor sie wieder gegeneinander fahren durften. Piastri verlor anschließend seine Chance auf das Podium, als er ins Gras rutschte.
Zusätzlich wurde die FIA kritisiert für die Entscheidung, ein Safety Car einzusetzen, insbesondere nach einem Vorfall, bei dem der Wing-Mirror von Alex Albon auf der Strecke lag, was die Einsatzlage komplizierte. Laut [motorsportweek.com](https://www.motorsportweek.com/2024/12/02/fia-explains-lando-norris-penalty-and-safety-car-delay-at-f1-qatar-gp/) sind die Regularien klar: Ein Verstoß gegen die gelben Flaggen wird als ernsthafte Gefährdung der Sicherheit eingestuft. Lando Norris selbst muss sich zudem mit einer 10-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe auseinandersetzen, die ihn von Platz 2 auf Platz 15 zurückfallen ließ, als er nicht ausreichend verlangsamte.