Leverkusen

Russische Drohnenangriffe erschüttern Kiew: Stadt in Flammen!

Am Abend des 23. März 2025 kam es zu einem drohnenbasierten Angriff des russischen Militärs auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Bürgermeister Vitali Klitschko und der Militärverwalter Timur Tkatschenko bestätigten die zahlreichen Explosionen in der Stadt, wo mehrere Hochhäuser getroffen wurden und in den oberen Stockwerken Brände ausbrachen. Über mögliche Opfer des Angriffs wurden bislang keine Informationen veröffentlicht.

Dieser erneute Vorfall steht im Kontext einer aggressiven Militärstrategie Russlands, die trotz vorheriger Zusagen, Angriffe auf die Infrastruktur der Ukraine zu pausieren, zugenommen hat. Die Luftangriffe in der Region Kiew sind Teil einer breiteren Offensive, die am gleichen Abend auch andere ukrainische Städte traf. Zudem berichten Klitschko und Tkatschenko von mehreren Angriffen mit gelenkten Gleitbomben auf die Region Saporischschja, was ebenfalls zu Bränden und Stromausfällen in einigen Dörfern führte.

Details zu den Drohnenangriffen

Wie n-tv.de berichtete, traf die feindliche Drohne ein Wohnhaus und entzündete das obere Geschoss. Es wurden keine Informationen zu Opfern herausgegeben. Der Generalstab der Ukraine meldete an diesem Tag insgesamt über 5000 russische Angriffe, darunter 63 Luftangriffe, 78 Einsätze mit Gleitbomben und 1047 Einsätze mit Kamikaze-Drohnen. Bei dem Drohnenangriff über dem Stadtteil Podilskyj konnte eine feindliche Drohne abgeschossen werden. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.

Des Weiteren wird auf einen weiteren tragischen Vorfall hingewiesen, bei dem drei Zivilisten in Pokrowsk durch einen Angriff russischer Projektile auf ein Wohngebiet getötet wurden. Dieser Angriff fällt unter die umfassenden russischen Militäraktionen in der Ukraine, die in den vergangenen Wochen an Intensität gewonnen haben.