BlaulichtMettmann

Engagieren Sie sich: Das Deutsche Rote Kreuz braucht Ihre Hilfe!

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist in der öffentlichen Wahrnehmung häufig mit Blaulicht und Blutspende assoziiert, jedoch umfasst der Aktionsradius des DRK weit mehr. Neben der Blutspende engagiert sich das DRK auch in Bereichen wie Erste Hilfe, Sozialarbeit, Zivil- und Katastrophenschutz sowie Flüchtlingshilfe. Im Kreis Mettmann hat das DRK in allen Städten eigene Ortsvereine.

Zu einem Besuch in der frisch sanierten DRK-Kreisgeschäftsstelle kam der Bundestagsabgeordnete Klaus Wiener (CDU). Dabei betonte er das wichtige Engagement des DRK in der Gesellschaft. Besonders hervor hob er die Jugendarbeit des DRK, die durch das Jugendrotkreuz und den Schulsanitätsdienst an 22 Schulen im Kreis Mettmann unterstützt wird. „Es ist entscheidend, das Ehrenamt zu stärken. Dabei müssen Bürokratieabbau und Teile des Sondervermögens ernsthaft in Betracht gezogen werden“, so Wiener.

Engagement und Herausforderungen

DRK-Kreisvorsitzender Norbert Danscheidt wies darauf hin, dass die Arbeit des DRK oft als selbstverständlich angesehen wird, was jedoch mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Er forderte, die Vorgaben für Ehrenamtliche zu reduzieren und die Voraussetzungen zu erhöhen, um die Mitarbeit junger Leute zu fördern. In diesem Kontext schlug Klaus Wiener ein geplantes Gesellschaftsjahr vor, das jungen Menschen sinnstiftende Erfahrungen bieten und Wohlfahrtsverbänden wie dem DRK helfen könnte, Personal für eine dauerhafte Mitarbeit zu gewinnen.

Das DRK sucht zudem aktiv nach ehrenamtlichen Helfern. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Seniorenbetreuung über Hilfe nach Unfällen oder Katastrophen bis hin zu Diensten in Kleiderkammern und Suppenküchen. Darüber hinaus werden Sanitätsdienste bei Veranstaltungen angeboten, und es ist auch möglich, engagierte Flüchtlinge zu begleiten oder in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv zu werden. Das Engagement kann zeitlich begrenzt oder spontan erfolgen, und Interessierte haben die Möglichkeit, aktives Mitglied zu werden und das Rote Kreuz mitzugestalten.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da Schulungen angeboten werden. Erfahrene Helfer können zudem ihr Wissen vertiefen und sich auf spezielle Bereiche konzentrieren, wie es auf der Webseite des DRK erläutert wird.