
In Mettmann wurde eine besondere Initiative ins Leben gerufen, um bedürftigen Tierhaltern zu helfen. Tierärztin Katrin Wontorra hat die soziale Tierarztpraxis gegründet, die kostenfreie Behandlungen für Tiere anbietet. Dieses Angebot richtet sich speziell an Menschen in Ausnahmesituationen, die oft Schwierigkeiten haben, teure tierärztliche Behandlungen zu finanzieren.
Die soziale Tierarztpraxis ist ein Herzensprojekt von Wontorra, die gemeinsam mit Ehrenamtlichen jeden Freitag im Zentrum für Tier und Mensch arbeitet. „Ich möchte mit meinem Projekt der Gesellschaft etwas zurückgeben“, sagt Wontorra und beschreibt die Praxis als eine Nächstenliebe-Initiative. Sie legt großen Wert auf die gesellschaftliche Verantwortung, die jeder tragen sollte, besonders in schwierigen Zeiten.
Wichtige Rolle von Tieren in Familien
Wie [rp-online.de](https://rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/soziale-tierarztpraxis-mettmann-kostenfreie-behandlung_aid-125061955) berichtet, sind Tiere nicht nur Begleiter, sondern wichtige Mitglieder der Familie. Ihre Krankheit bedeutet für die Halter oft auch seelisches Leiden. Die Initiative tritt dafür ein, dass niemand aufgrund sozialer Notlage gezwungen werden sollte, sein Tier abzugeben.
Die Vision der Praxis wird auch durch die Informationen von [sozialfelle.de](https://www.sozialfelle.de/ueber-uns/unsere-vision/) unterstrichen, die betonen, wie bedeutend Tiere für das emotionale Wohlbefinden ihrer Besitzer sind. Tiere bieten Schutz, Sicherheit und fördern soziale Kontakte. Die Initiative zielt darauf ab, sicherzustellen, dass alle Menschen Tiere halten können, ohne auf notwendige medizinische Versorgung verzichten zu müssen.