
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz wird für viele junge Menschen in Mettmann zunehmend herausfordernder. Kurz vor dem Schulabschluss stehen Abiturienten häufig vor der Entscheidung, ob sie ein Studium annehmen oder in die Berufswelt eintreten möchten. Dabei ist zu beobachten, dass die Anzahl der offenen Ausbildungsstellen im Kreis und in der Stadt Mettmann im Vergleich zu vor zwei Jahren gesunken ist. 2023 gab es im gesamten Kreis über 2000 unbesetzte Ausbildungsstellen, während die Zahl im Jahr 2024 auf 1980 fiel. Im vergangenen Monat suchten die Betriebe in der Region noch immer geeignete Bewerber für 1752 Ausbildungsplätze. In der Stadt Mettmann erforderten vor zwei Jahren 318 junge Menschen einen Ausbildungsplatz, im vergangenen Monat benötigten nur 264 Jugendliche eine Stelle.
Die Stadt Mettmann, die zwischen Düsseldorf und Essen liegt, hat sich in den letzten Jahren zu einem gefragten Ausbildungsstandort entwickelt. Diese Entwicklung ist nicht zuletzt der modernen Infrastruktur, den innovativen Unternehmen und der hohen Lebensqualität geschuldet. Mettmann, die im frühen Mittelalter urkundlich erwähnt wurde, hat sich zu einem wichtigen Handels- und Handwerksstandort entwickelt. Historische Gebäude und eine restaurierte Altstadt prägen das Stadtbild. Neben einer guten Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel, wie S-Bahn und Buslinien, profitieren Auszubildende von zahlreichen modernen Bildungsinstitutionen, die qualitativ hochwertige Ausbildungen anbieten.
Vielfältige Ausbildungsangebote
Das Ausbildungsangebot in Mettmann ist breit gefächert und umfasst Berufe in den Bereichen Handwerk, IT und sozialpädagogischen Berufen. Lokale Unternehmen sind aktiv auf der Suche nach motivierten Auszubildenden. Zu den Unternehmen, die Ausbildungsplätze anbieten, zählen unter anderem die Fritz Winter Eisengiesserei, Henkel, Schneider Electric GmbH, die Ausbildungen in Elektrotechnik und Mechatronik anbieten, sowie die Häfele GmbH, die in Groß- und Einzelhandel sowie Logistik ausbildet. Auch große Unternehmen wie ALDI Nord (Einzelhandel) und Randstad Deutschland (Büromanagement, Vertrieb) haben attraktive Ausbildungsangebote.
Mettmann bietet zudem zahlreiche kulturelle und soziale Highlights, wie die Mettmanner Kulturwochen, Museen, Galerien sowie Sportvereine und Jugendzentren. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen fördert die praktischen Erfahrungen der Auszubildenden. Damit hat Mettmann auch weiterhin das Potenzial, trotz sinkender Zahlen an offenen Ausbildungsplätzen, viele Karrierechancen für junge Menschen zu bieten.