
Am 18. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisverkehrswacht Mettmann statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Sascha Becker, der als Leiter der Abteilung Verkehrssicherheit bei der Kreisverwaltung Mettmann tätig ist, wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger, Ralf Schefzig, trat nach 22 Jahren an der Spitze aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl an. Auch der stellvertretende Vorsitzende, Jens Jaraczewski-Kuhlen, stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Die Versammlung wählte Jessica Werner, die in der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann tätig ist, zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Tanja Smigoc und Michael Gertler wurden im Vorstand als Beisitzer bestätigt. Der neu gewählte Vorstand sieht sich gut aufgestellt, um die Entwicklung von Verkehrssicherheitsprojekten im Kreis Mettmann voranzutreiben.
Aufgaben der Verkehrswacht
Die [Kreisverkehrswacht Mettmann](https://verkehrswacht-mettmann.de/uber-uns/aufgaben-der-verkehrswacht/) ist Mitglied der Deutschen Verkehrswacht e.V. und hat sich verschiedenen Aufgaben verschrieben. Diese umfassen die Förderung der Verkehrssicherheit, Verkehrserziehung und -aufklärung sowie die Verhütung von Verkehrsunfällen durch geeignete Maßnahmen. Zudem vertritt die Verkehrswacht die Interessen aller Verkehrsteilnehmer und bietet Beratung in Fragen der Verkehrssicherheit an.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Jugend- und Altenhilfe durch die Ausbildung und Betreuung von Verkehrskadetten und Schülerlotsen. Die Verkehrswacht führt auch spezielle Veranstaltungen für Senioren durch und setzt verbindliche Beschlüsse der Deutschen Verkehrswacht e.V. sowie der Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen e.V. um. Der Verein wird durch einen Vorstand geleitet, der aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter und zwei Beisitzern besteht.