Mettmann

Sondereinsatz gegen Einbrüche: Polizei kontrolliert Ratingen und Mettmann

Am Montag, dem 20. Januar 2025, führte die Kreispolizeibehörde einen Sondereinsatz in den Städten Ratingen und Mettmann durch. Dieser spezielle Einsatz bildete einen Teil des Projekts „zOOm“, das sich der Bekämpfung von Einbruchsdelikten besonders während der „dunklen Jahreszeit“ widmet. Der Anlass für den Einsatz war ein Anstieg der Fallzahlen von Tageswohnungseinbrüchen in der Region.

Der Einsatz begann um 12:30 Uhr in verschiedenen Wohngebieten von Ratingen, wo Polizeikräfte Kontrollstellen an mehreren Zufahrtsstraßen einrichteten, darunter die Krummenweger Straße, Mettmanner Straße und Homberger Straße. Die Maßnahme sollte den Kontrolldruck auf potenzielle Einbrecher erhöhen.

Ergebnisse des Einsatzes

Die Verkehrskontrollen ergaben, dass drei Personen ohne Fahrerlaubnis unterwegs waren. Zudem wurde ein Fahrzeug mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen. Des Weiteren führten die Kontrollen zur Ausstellung mehrerer Verwarngelder und Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten im Verkehr. Die gesamte Aktion verlief störungsfrei und endete gegen 20 Uhr.

Zwei Beamtinnen des Bereichs Kriminalprävention standen zudem an einem Infostand in der Ratinger Innenstadt zur Verfügung, um Bürger über Einbruchschutz aufzuklären. Das Projekt „zOOm“ steht für „Zielorientierte operative Maßnahmen“ zur Kriminalitätsbekämpfung, mit einem Fokus auf verschiedene Stadtteile.

Statistiken zeigen, dass im Jahr 2022 in Deutschland rund 1,8 Millionen Diebstähle verzeichnet wurden, was einen Anstieg von 20% im Vergleich zu 2021 darstellt. Die Aufklärungsquote variiert je nach Diebstahlart; so lag sie bei Gelddiebstählen bei 7,9% und bei Ladendiebstählen bei 89,8%. Zudem wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Verkehrsunfälle in Deutschland erfasst.

Für detaillierte Informationen über den Einsatz und das Projekt „zOOm“ verweisen wir auf die Berichte von Supertipp Online und News.de.