
Am 4. Mai 2025 kam es in der Bundesliga zu einem spektakulären Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und der TSG Hoffenheim, das mit einem torreichen Unentschieden von 4:4 endete. Während die Gladbacher in der ersten Hälfte zwei Tore Vorsprung herausspielen konnten, schaffte es Hoffenheim, das Spiel in den Schlussminuten zu dramatisieren.
Die Torschützen für Gladbach waren Fabio Chiarodia (5. Minute), Rocco Reitz (32.), Franck Honorat (64.) und Tim Kleindienst, der in der Nachspielzeit (90.+1) den Ausgleich erzielte. Für Hoffenheim trafen Arthur Chaves (43.), Marius Bülter (54.), Adam Hložek (74.) und Haris Tabaković (81.). Andrej Kramarić sorgte mit drei Vorlagen dafür, dass Hoffenheim auf den Punktgewinn hoffen konnte. Gladbachs Geschäftsführer Roland Virkus reagierte verärgert über die Leistung der Mannschaft, die in den letzten fünf Spielen ohne Sieg blieb und dadurch vom fünften auf den neunten Platz abrutschte.
Die Reaktionen nach dem Spiel
Die Gladbacher Fans quittierten das Spielende mit Pfiffen, was die Enttäuschung über die verpasste Chance, sich für europäische Wettbewerbe zu qualifizieren, deutlich machte. Trainer Gerardo Seoane äußerte sich kritisch über die gesamte Mannschaft und forderte bessere Defensivleistungen, nachdem die Führung innerhalb von nur acht Minuten verspielt wurde.
Mit einem xGoals-Wert von 1,69 war Gladbach in der Offensive weniger effizient als Hoffenheim, die einen Wert von 2,43 erreichten. Chiarodia erzielte zudem sein erstes Bundesligator, während Marius Bülters Ausgleichstreffer mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 8,14% als das Tor mit der geringsten Wahrscheinlichkeit der Partie zählt. Diese sportlichen Details verdeutlichen nicht nur die Dramatik des Spiels, sondern auch die technischen Highlights aus einer spannenden Begegnung.