
Im Oberbergischen Kreis erhalten Dorfgemeinschaften und eingetragene Dorfvereine die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für diverse Projekte zu beantragen. Das berichtete rheinische-anzeigenblaetter.de, wo mitgeteilt wurde, dass die Richtlinie zur Förderung von ehrenamtlichem Engagement in Dörfern kürzlich aktualisiert wurde.
Der Kreistag hat im Haushaltsplan für das Jahr 2025 eine Summe von 50.000 Euro für die Dorfentwicklung eingeplant. Mit dieser Maßnahme soll das ehrenamtliche Engagement in über 1.440 Dörfern und Siedlungsgemeinschaften gefördert werden. Seit dem Jahr 2022 konnten bereits 45 Projekte erfolgreich mit bewilligten Mitteln unterstützt werden.
Antragsverfahren und Förderdetails
Interessierte Dorfgemeinschaften sind aufgefordert, ihre Anträge auf Förderung bis zum 30. April 2025 schriftlich beim Dorfservice Oberberg einzureichen. Erfolgreiche Anträge können mit bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten gefördert werden, wobei die förderfähigen Gesamtausgaben zwischen 500 Euro und maximal 5.000 Euro liegen. Alle umgesetzten Projekte müssen bis zum 15. November 2025 abgeschlossen sein.
Der Kontakt für Rückfragen steht über Markus Klein, Dorfservice Oberberg, zur Verfügung. Weitere Informationen zur „Förderrichtlinie Oberbergische Dörfer“ sind auf der Website des Oberbergischen Kreises zu finden, wie auch das obk.de berichtet, wo zudem verschiedene Förderprogramme für Dorfvereine und Dorfgemeinschaften vorgestellt werden.