KölnOberbergischer Kreis

Kölns entführter Kater Loki dank TikTok endlich zurück beim Besitzer!

Ein Kater namens „Loki“ wird seit November 2024 in Köln vermisst. Der Besitzer, ein 63-jähriger Kölner, hat über Monate Plakate zur Suche nach Loki angebracht. Nachdem alle Suchaktionen erfolglos blieben, erstattete der Besitzer Anzeige bei der Polizei, da er den Verdacht hatte, dass Loki entführt worden sein könnte. Der Kater war mit einem Ortungsgerät im Halsband ausgestattet, besaß einen Mikrochip und war bei Tasso registriert. Am 18. November 2024 verschwand Loki plötzlich.

Das Halsband mit dem Airtag wurde in der Nähe einer Autobahnauffahrt in Köln-Poll entdeckt, der Kater blieb jedoch verschwunden. In der Folge tauchten TikTok-Videos auf, in denen eine Katze zu sehen war, die Loki ähnlich sah. Hinweise von Tasso führten zu der Annahme, dass sich der Kater in Marienheide, etwa 50 Kilometer nordöstlich von Köln, aufhalten könnte.

Ermittlungen führen zur Auffindung von Loki

Die Polizei Oberbergischer Kreis identifizierte eine 25-Jährige aus Marienheide als Verdächtige, die den Kater entführt hatte. Diese hatte sowohl den Airtag als auch das Halsband weggeworfen. Sie wird nun wegen Diebstahl strafrechtlich verfolgt. Am 18. März 2025 wurde Loki schließlich wieder zu seinem Besitzer in Köln zurückgebracht, wie derwesten.de berichtete. Die bemerkenswerte Rückkehr des Katers ist auch auf die Hilfe von TikTok-Nutzern zurückzuführen, die halfen, die Spur zu verfolgen.

Zusätzlich berichtete Spiegel über die Umstände, die zu Lokis Wiederentdeckung führten, und den Einfluss, den soziale Medien in diesem Fall hatten.