
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der FDP-Kandidat Sebastian Diener seine politischen Ziele und Maßnahmen vorgestellt. Diener, 31 Jahre alt, aus Waldbröl, und seit 2012 Mitglied bei der FDP sowie den Jungen Liberalen, fokussiert sich auf Veränderungen, die Freiheit, Verantwortung und Chancengerechtigkeit betonen. Wichtige Themen seiner Kampagne sind unter anderem die Verbesserung der Bildung, die Schaffung attraktiver Arbeitsplätze sowie der Abbau bürokratischer Hemmnisse.
Besonders im Hinblick auf die Generationengerechtigkeit skizziert er Maßnahmen zur Einhaltung der Schuldenbremse, die Einführung einer Aktienrente nach schwedischem Vorbild und eine zukunftsorientierte Klimapolitik. Diener kritisierte zudem die Ampel-Regierung und verwies auf die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands, die sich in der längsten Rezession der letzten 20 Jahre befindet, wie oberberg-aktuell.de berichtete.
Wirtschaft und Migrationspolitik im Fokus
Ein zentraler Bestandteil von Dieners Agenda zur Stärkung der deutschen Wirtschaft sind Maßnahmen wie die Senkung der Unternehmenssteuerbelastung unter 25%, die Abschaffung des Solidaritätszuschlags, ein dreijähriges Bürokratiemoratorium sowie die Senkung der Körperschaftssteuer. Zudem fordert er eine Senkung der Stromsteuer auf das EU-Mindestniveau.
Im Bereich der Migrationspolitik setzt sich Diener für eine klare Unterscheidung zwischen Migration und Asylpolitik ein. Dies beinhaltet unter anderem die Beschleunigung von Asylverfahren sowie die Schaffung von mehr sicheren Herkunftsstaaten. Auch die Energiewende sieht er als wichtig an und fordert Unterstützung für Photovoltaik, Wasserkraft sowie Windkraft. Für den ländlichen Raum nennt er Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und des öffentlichen Nahverkehrs.
Parallel zu Dieners Kampagne haben die Jungen Liberalen (JuLis) ihre Positionen zur Generationengerechtigkeit und zum Wirtschaftswachstum skizziert. Im Rahmen ihres Bundeskongresses in Erlangen, unter dem Motto „Growth“, äußerten hochrangige FDP-Vertreter wie Christian Lindner und Dr. Marco Buschmann die Wichtigkeit von Altersvorsorge und soliden Finanzen. Lindner betonte: „Die Jungen Liberalen wissen: Wir müssen heute schon an morgen denken“, was auch die Kernanliegen der FDP verdeutlicht, wie fdp.de berichtet.