Oberhausen

Letzte Chance: Kostenfreier Glasfaseranschluss für Oberhausen!

Am 22. März 2025 hat Westconnect den Ausbau des Glasfasernetzes in Oberhausen bekannt gegeben, der die Gebiete Klosterhardt, Schmachtendorf und Sterkrade Nord umfasst. Diese Initiative stellt die letzte Möglichkeit für Haushalte und gewerbliche Betriebe dar, einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten und dabei erhebliche Kosten zu sparen. Die angebotene Glasfasertechnik ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde und zeichnet sich durch eine nahezu unbegrenzte Leistungsfähigkeit aus. Im Vergleich zu kupferbasierten Netzen verbraucht die Glasfasertechnik bis zu 15-mal weniger Strom, was sie sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft macht.

Mit einem Glasfaseranschluss, der ohne zusätzliche Ausbaukosten zur Verfügung steht – normalerweise fallen dafür etwa 1.500 Euro an – können die Immobilienwerte um bis zu 8% gesteigert werden. Bei Buchung eines E.ON Highspeed Produkts während der Bauphase können auch Aktivierungskosten in Höhe von ca. 400 Euro gespart werden. Insgesamt profitieren Interessierte von einer Ersparnis von rund 1.900 Euro. Um den Anschluss in Anspruch nehmen zu können, ist eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) erforderlich, um die bauliche Abstimmung voranzutreiben. Anwohner*innen und Gewerbetreibende können einen Verfügbarkeitscheck unter eon-highspeed.com/oberhausen durchführen. Der Ausbau wird von STG (Vitronet) im Auftrag von Westconnect durchgeführt, und für weitere Informationen steht E.ON Energie Deutschland unter der Rufnummer 0800 330 99 55 zur Verfügung.

Vorvermarktungsphase für Glasfaseranschlüsse

Zusätzlich plant Westconnect einen flächendeckenden Glasfaserausbau in Oberhausen, der unter dem Begriff „Fiber To The Home“ (FTTH) läuft. Die Vorvermarktungsphase erstreckt sich vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2023, in der während dieser Zeit auch der kostenlose Glasfaseranschluss für Privathaushalte und Unternehmen angeboten wird. Nach Ablauf dieser Frist wird ein Anschluss mit Kosten von etwa 1.500 Euro verbunden sein. Insgesamt sollen rund 10.000 Haushalte und Unternehmen von diesem Angebot profitieren.

Es ist notwendig, dass die Eigentümer*innen eine unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) einreichen, um den kostenlosen Anschluss zu erhalten. Westconnect verfolgt beim Glasfaseranschluss ein Open-Access Modell, wodurch Nutzer die freie Wahl ihrer Telekommunikationsanbieter haben. Weitere Informationen, Partner und Produkte sind online einsehbar. Kundenansprache und Vertrieb erfolgen unter der Marke „E.ON Highspeed“. Für eine umfassende Beratung stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, und Informationsveranstaltungen sind geplant:

  • Oberhausen Schmachtendorf: 26. September 2023, 19 Uhr, Hotel Schmachtendorf.
  • Oberhausen Klosterhardt: 27. September 2023, 19 Uhr, Bürgersaal Lito-Palast.
  • Beratertage für beide Stadtteile: 17. Oktober 2023, Gemeindehaus Königshardt-Schmachtendorf.