
Am vergangenen Samstag fand im Bürgerhaus Vösch die Linedance-Party der „Hüppersche Linedancer“ statt, die mit nahezu 200 Tänzerinnen und Tänzern aus insgesamt 17 Gruppen einen beeindruckenden Andrang verzeichnete. Rosi Intveen, eine der Gründerinnen der Hüpperschen Linedancer, war Gastgeberin dieser Veranstaltung.
Im Vergleich zur Vorjahresfeier, die nur etwa 50 Tänzer anzog, war die diesjährige Party deutlich größer und vielfältiger. Die Teilnehmer reisten aus umliegenden Städten wie Willich, St. Tönis und Oberhausen an, um gemeinsam zu tanzen und die mitreißende Atmosphäre zu genießen.
Vielfältiges musikalisches Programm
Die Veranstaltung eröffnete mit dem Lied „Cry to my“ von Kilotile, gefolgt von weiteren beliebten Hits. Das musikalische Repertoire umfasste zahlreiche Klassiker wie „Footloose“ von Kenny Loggins und „Thelma and Louise“ von Bergendahl sowie modernere Stücke, darunter Ed Sheerans „Nancy Mulligan“. Linedance, dessen Ursprung in den USA liegt, ist besonders bekannt durch den Hit „Achy Breaky Heart“ von Billy Ray Cyrus aus dem Jahr 1992. Der charakteristische Reihentanz wird meist zu Country- oder Pop-Musik mit einheitlichen Tanzschritten aufgeführt.
Bei der Linedance-Party herrschte eine festliche Atmosphäre: Viele Tänzer trugen auffällige Gürtelschnallen, Cowboyhüte oder Cowboystiefel, wodurch sich das stilvolle Ambiente des Abends unterstrich. Eine der Teilnehmerinnen, Doris Scholz, die seit sechs Jahren bei den „Phönix Linedancern“ aus Schermbeck tanzt, äußerte ihre positiven Erfahrungen mit der Linedance-Community und betonte, dass sie das Lied „Bring down the House“ von Dean Brody nicht verpassen wollte.
Die Linedance-Szene erfreut sich großer Beliebtheit und ist bekannt für ihre gesellige und einladende Atmosphäre, was auch in der Liste der 50 beliebtesten Line Dances deutlich wird. Diese Tänze sind in der Country-Dance-Szene sehr gefragt und werden häufig in Bars sowie auf Veranstaltungen getanzt, wie [Country Dance Tonight](https://www.countrydancingtonight.com/50-popular-line-dances-that-everyone-loves/) berichtet.
Eine Kategorisierung der Tänze zeigt, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Tänzer auf ihre Kosten kommen, was zur breiten Anziehungskraft und der kontinuierlichen Beliebtheit des Linedance beiträgt.