
Im Kreis Olpe wird vor einer steigenden Zahl von Taschendiebstählen gewarnt. Besonders in Supermärkten und Discountern kommt es häufig zu Vorfällen, bei denen die Täter Geldbörsen oder Handtaschen entwenden, die unbeaufsichtigt gelassen werden. Laut einem Bericht von LokalPlus wurde kürzlich einer 78-Jährigen in einem Supermarkt an der Hagener Straße in Drolshagen die Geldbörse aus der Tasche am Einkaufswagen gestohlen. In der entwendeten Geldbörse befanden sich ein dreistelliger Bargeldbetrag, diverse amtliche Dokumente sowie eine Debitkarte.
Um das Risiko von Taschendiebstählen zu minimieren, gibt die Polizei mehrere Tipps. Dazu gehört, Abstand zu fremden Personen zu halten, nur notwendiges Bargeld und Zahlungskarten mitzuführen und Wertgegenstände in verschlossenen Innentaschen nah am Körper zu tragen. Zudem sollten Kredit- und Bankkarten sowie die dazugehörigen PINs getrennt aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, Taschen mit der Verschlussseite zum Körper zu tragen und besonders im Gedränge auf Wertsachen zu achten. Die Polizei betont, dass Taschen und Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt gelassen werden sollten.
Beratungsangebote der Polizei
Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten zudem kostenlose Beratungen an, um die Bürger über präventive Maßnahmen aufzuklären. Die Kreispolizeibehörde Olpe ist unter der Telefonnummer 0 27 61/92 69-61 31 oder -61 30 sowie per E-Mail unter KVorbeugung.Olpe@polizei.nrw.de erreichbar, wie olpe.polizei.nrw berichtet.