Olpe

Elternabend in Olpe: So schützen Sie Ihre Kinder im Netz!

In Olpe findet am Mittwoch, den 23. April, ein Elternabend zum Thema „Gefahren im Internet und wie Sie ihre Kinder schützen können“ statt. Die Veranstaltung wird von der Beratungsstelle der Kriminalprävention organisiert und bietet wertvolle Einblicke in den Schutz von Kindern im Netz. Der Abend findet in der Martinstraße 44 in Olpe statt und kann kostenlos besucht werden. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen, die maximale Teilnehmerzahl bei 35.

Zu den Themen des Elternabends gehören Schutz im Internet für Kinder, Hate Speech, Cybermobbing sowie Cybergrooming. Besonders relevante Ratschläge und Tipps zur Handhabung von Gefahren im Netz werden gegeben. Zudem wird Kriminalhauptkommissarin Simone Klewes anwesend sein, um mit den Teilnehmern zu diskutieren. Zur Anmeldung ist eine E-Mail an simone.klewes@polizei.nrw.de bis Donnerstag, den 17. April, erforderlich.

Digitale Gewalt im Fokus

bpb.de berichtet. Eine Unterscheidung zwischen analoger und digitaler Gewalt wird als unzureichend angesehen, da Betroffene oft beide Formen erleben.

Studien zeigen, dass junge Frauen, die digitale Gewalt erfahren, häufig zuvor auch analoge Gewalt von denselben Tätern erlebt haben. Die Ausprägungen dieser Form der Gewalt reichen von Hate Speech über Cybermobbing bis hin zu Cybergrooming und können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Cyberstalking, Doxing und digitale Überwachung sind weitere besorgniserregende Aspekte der digitalen Gewalt, die es zu adressieren gilt.

Die zunehmende Problematik digitaler Gewalt im sozialen Nahraum erfordert eine verstärkte Aufmerksamkeit und rechtliche Maßnahmen. Initiativen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und zur Schließung rechtlicher Lücken werden gefordert, ebenso wie gesetzliche Veränderungen, die speziell die Herausforderungen im digitalen Raum angehen.