
In Saßmicke plant eine Gruppe von etwa 25 Einwohnern ein außergewöhnliches Kunstprojekt, das das Dorf in ein Blütenparadies verwandeln soll. Dieses Vorhaben, das unter der Leitung von Nicole Rabenstein steht, wurde am Mittwochabend, dem 19. März, in einer Bürgerversammlung im Dorfgemeinschaftshaus vorgestellt.
Das Projekt sieht die Aufstellung von sechs auffälligen Blütenskulpturen vor, jede aus korrosionsfreiem Edelstahl gefertigt. Mit einer Höhe von 2,20 Metern und einer Breite von 1,25 Metern werden die Skulpturen an Margeriten erinnern und sollen an unterschiedlichen Standorten in Saßmicke platziert werden. Geplant sind Standorte wie die Kirche, das Backhaus und der Spielplatz.
Details zur Bürgerversammlung
Bei der Bürgerversammlung wurden mehrere Tagesordnungspunkte behandelt. Neben der Begrüßung und dem Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung wurde unter anderem über die Realisierung der Skulpturobjekte informiert. Bürgermeister Peter Weber gab zudem aktuelle Informationen zur Baustelle am Löhbach, dem Stand der Erddeponie, Windkraftprojekten und der Situation des Autohauses am Saßmicker Hammer. Auch der aktuelle Stand zum Rad- und Fußweg am Beul wurde thematisiert.
Ortsvorsteherin Sandra Kurz-Schneider rief die Bürger dazu auf, bis zum 31. März 2025 Maßnahmen für die kommenden Jahre in Bereichen wie Straßenbeleuchtung, Wasserläufe und Wirtschaftswege zu benennen. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass die diesjährige Weihnachtsbaumsammlung ausfällt, eine Wiederaufnahme des Service im nächsten Jahr jedoch angestrebt wird, wie LokalPlus und sassmicke.info berichteten.