
Am 26. Januar 2025 fand in der Dreifachturnhalle in Finnentrop das 35. Kreishallenmasters des FLVW Kreis Olpe e.V. statt. Ausrichter war die SG Finnentrop/Bamenohl, die als Favorit ins Turnier ging und letztlich den Pokal zum dritten Mal in Folge gewinnen konnte. Die Veranstaltung zog rund 300 Besucher an, darunter zahlreiche stimmungsvolle Anhänger der Kleusheimer Mannschaft.
Die besten Mannschaften der Hallenpokale auf kommunaler Ebene sowie der Vorjahressieger nahmen am Turnier teil. Nach der Gruppenauslosung spielten die Teams zunächst in zwei Gruppen, wobei sich die jeweils beiden besten Mannschaften für das Halbfinale qualifizierten. Es wurden insgesamt zwölf Gruppenspiele, zwei Halbfinalspiele, ein Spiel um Platz drei sowie das Finale ausgetragen.
Turnierverlauf und Ergebnisse
Die ausscheidenden Mannschaften nach der Vorrunde waren der FC Langenei/Kickenbach, RW Ostentrop/Schönholthausen, SV Brachthausen/Wirme und SV Eintracht Kleusheim. Im Halbfinale setzten sich der SC Drolshagen mit 6:0 gegen den FSV Gerlingen und die SG Finnentrop/Bamenohl mit 5:1 gegen den SC LWL 05 durch.
Im Spiel um Platz drei sicherte sich der SC LWL 05 im Neun-Meter-Schießen gegen den FSV Gerlingen mit 5:4 den dritten Platz. Das Finale zwischen der SG Finnentrop/Bamenohl und dem SC Drolshagen war von Beginn an von einer deutlichen Überlegenheit der SG geprägt, die zur Halbzeit bereits mit 4:0 führte. In der zweiten Halbzeit gelang Melvin Musangu das 0:5 für die SG Finnentrop/Bamenohl, die so ihren Titel erfolgreich verteidigen konnte.
Zusätzliche Informationen
Die Veranstaltung konnte den Zuschauern durch gute Organisation und spannende Spiele überzeugen. Um den Anreiseverkehr zu steuern, waren Parkmöglichkeiten auf dem Max-Planck-Ring sowie rund um das „Backhaus-Sportzentrum“ des FC Finnentrop ausgewiesen. Die Veranstalter empfahlen eine frühzeitige Anreise, um das hohe Zuschaueraufkommen zu berücksichtigen. Der Eintritt für Erwachsene betrug 5,00 €, für Damen, Jugendliche ab 16 Jahren, Schüler und Rentner 3,00 €.
Für die Spiele wurden die Regeln der Hallen-Fußball-Spielordnung des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen angewandt, jedoch unter Berücksichtigung einiger spezifischer Anpassungen, wie der Verwendung eines nicht sprungreduzierten Balls und der maximalen Spielerzahl auf dem Spielfeld.
Weitere Details zur Veranstaltung sind auf der Website der SG Finnentrop/Bamenohl erhältlich, die unter anderem auch den Spielplan als PDF zur Verfügung stellte.