KaiserslauternPaderborn

Braunschweig siegt im Abstiegskampf: Ujah trifft gegen Kaiserslautern!

Am 19. April 2025 fand ein wichtiges Duell in der 2. Bundesliga statt, als Eintracht Braunschweig im heimischen Stadion gegen den 1. FC Kaiserslautern antrat. Das Spiel startete um 13 Uhr und wurde live vom Pay-TV-Sender Sky übertragen. Anstoß war im Eintracht-Stadion, wo die beiden Mannschaften aufeinandertrafen.

Eintracht Braunschweig konnte nach zwei aufeinanderfolgenden Siegen, zuletzt gegen den SC Paderborn (3:2) und den Hamburger SV (4:2), mit einem Vorsprung von zwei Punkten auf den Relegationsplatz in das Spiel gehen. Der 1. FC Kaiserslautern hingegen benötigte nur einen Punkt, um den Aufstiegsrelegationsplatz 3 zu sichern, hatte jedoch zuvor gegen den 1. FC Nürnberg (1:2) verloren.

Spielsituation und Ergebnis

Das Aufeinandertreffen endete mit einem knappen, aber entscheidenden 1:0-Sieg für Eintracht Braunschweig. Anthony Ujah erzielte das einzige Tor des Spiels in der 76. Minute und brachte damit die entscheidenden drei Punkte für seine Mannschaft. Mit diesem Sieg hat Braunschweig nun insgesamt 29 Punkte und klettert auf den 13. Tabellenplatz, was ihnen einen drei Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz (16. Platz) sichert.

In den letzten drei Spielen hat die Eintracht sieben Punkte gesammelt und ist seit drei Spielen ungeschlagen. Der 1. FC Kaiserslautern befindet sich indes in einer schwierigen Phase und hat seit fünf Spielen keinen Sieg errungen. Die erste nennenswerte Chance für Kaiserslautern kam in der 37. Minute durch einen Freistoß von Marlon Ritter, der von Braunschweigs Torwart Ron-Thorben Hoffmann pariert wurde. Im Laufe der zweiten Halbzeit konnte Braunschweig mehr Ballbesitz verzeichnen, ließ jedoch zunächst einige klare Chancen aus, bevor Ujah schließlich den entscheidenden Treffer landete.

Das Spiel wurde in der Übertragung auf Sky Sport Bundesliga 3 HD mit Kommentator Jürgen Schmitz präsentiert. Zudem war es über die Konferenz-Option auf Sky Sport Bundesliga 2 HD zu sehen, zusammen mit weiteren Partien. Für die Zuschauer, die die Spiele über den Streamingdienst WOW TV oder die Sky-Go-App verfolgen wollten, war ebenfalls ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Im Free-TV war das Spiel nicht zu sehen, lediglich Zusammenfassungen wurden ausgestrahlt. Zudem wurden kostenlose Livestreams im Internet angeboten, deren Legalität allerdings nicht verifiziert ist.