
In den letzten Konflikten im Gazastreifen sind mindestens 32 Menschen bei israelischen Luft- und Artillerie-Angriffen ums Leben gekommen. Diese Angriffe trafen insbesondere die Städte Gaza-Stadt, Beit Lahia und Chan Junis. Berichten zufolge sind unter den Opfern auch Frauen und Kinder. Al-Dschasira meldete, dass bei einem Drohnenangriff in Gaza-Stadt fünf Kinder ums Leben kamen, wobei diese Angaben nicht verifiziert werden konnten.
Das Gesundheitsministerium der Hamas teilte mit, dass die Zahl der Todesopfer im Gazastreifen seit Beginn des Konflikts auf 52.314 gestiegen ist. In einem verstärkten militärischen Vorgehen haben die israelischen Streitkräfte erstmals neue Raketen des Typs Bar eingesetzt, die über eine an schwierige Gefechtsbedingungen angepasste Navigation verfügen und es ermöglichen, Ziele in sehr kurzer Zeit zu treffen. Diese Offensive wurde intensiviert, um Geiseln zu befreien und die Hamas zu zerschlagen. Der Auslöser des aktuellen Gaza-Kriegs war der Überfall der Hamas und anderer extremistischer Gruppierungen auf Israel am 7. Oktober 2023, wie [Radio Hochstift](https://www.radiohochstift.de/nachrichten/paderborn-hoexter/detailansicht/gaza-stadt-ueber-30-tote-bei-israelischen-angriffen-im-gazastreifen.html) berichtete.
Aktuelle Opferzahlen im Konflikt
Zusätzlich zu den aktuellen Ereignissen sind die Gesamtzahlen der Todesopfer und Verletzten im Konflikt zwischen Hamas und Israel seit Beginn am 7. Oktober 2023 erheblich gestiegen. Laut einer Studie, die am 23. April 2025 veröffentlicht wurde, und deren Daten am 29. April 2025 zugänglich sind, werden die Opferzahlen weiterhin von der UNOCHA überwacht. Der Zugriff auf weitere Informationen ist über die Plattform Statista möglich, die die Daten zur Situation im Gazastreifen auswertet, wie [Statista](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1417316/umfrage/opferzahlen-im-terrorkrieg-der-hamas-gegen-israel/?__sso_cookie_checker=failed) anmerkte.