
Am 29. Januar 2025 hat die Kreiswahlleitung im Paderborner Kreis aktuelle Zahlen zur anstehenden Bundestagswahl veröffentlicht. Bereits 37.490 Wahlberechtigte haben bis zum 24. Januar 2025 ihre Briefwahlunterlagen beantragt. Dies entspricht 16,19 Prozent der Wahlberechtigten im Kreis. Zum Vergleich lag die Briefwahlquote bei der Bundestagswahl 2021 bei 47,3 Prozent, während sie 2017 bei 28,6 Prozent und 2013 bei 24,3 Prozent lag.
Obwohl ein erheblicher Teil der Wahlunterlagen bereits angefordert wurde, sind noch nicht alle Wahlbenachrichtigungen zugestellt. Diese müssen bis spätestens zum Wochenende erfolgen. Um eine Briefwahl zu beantragen, wird empfohlen, den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung zu nutzen. Angesichts der verkürzten Zeitspanne bis zur Bundestagswahl müssen die eingegangenen Briefwahlunterlagen zügig bearbeitet werden. Wahlberechtigte können ihre Briefwahlunterlagen direkt bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung abgeben oder in den Briefkasten einwerfen. Eine Wahl vor Ort in den Gemeinde- oder Stadtverwaltungen ist ebenfalls möglich.
Details zur Bundestagswahl
Die vorzeitige Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt, nachdem der Bundespräsident den Wahltermin nach einer verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers bestätigt hat. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen erfolgt bis zum 3. Februar 2025. Zudem ist eine Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis vom 3. bis 7. Februar 2025 im Wahlamt in der Bahnhofstraße 50, 33102 Paderborn möglich.
Die Lieferung der Stimmzettel wird voraussichtlich am 7. Februar 2025 erfolgen, gefolgt vom Versand der Briefwahlunterlagen ab dem 10. Februar 2025, auch bei frühzeitig eingegangenen Anträgen. Am gleichen Tag öffnet das Briefwahlbüro zur Ausstellung von Briefwahlunterlagen sowie zur persönlichen Beantragung von Wahlscheinen. Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen bis zum 23. Februar 2025 um 18.00 Uhr beim Wahlamt eingegangen sein. Wahlberechtigte werden zudem ermutigt, ihre Stimme im Wahllokal am Wahltag abzugeben.
Für weitere Informationen zu diesen Themen können Sie die Berichte von Kreis Paderborn und Paderborn.de einsehen.