
Die Lutherkirche in Remscheid war am Samstagnachmittag gut gefüllt, als dort eine Probe für das Musical „Jesus Christ Superstar“ stattfand. Christoph Spengler organisiert dieses Projekt, das am 29. März im Teo Otto Theater aufgeführt wird. Rund 170 Sängerinnen und Sänger bilden den Chor für die konzertante Version des Musicals, deren Proben gut vorbereitet sind. Die Teilnehmer haben ihre Noten und Begleitmusik bereits im Voraus erhalten.
Während der Proben leitet Spengler den Chor durch die anspruchsvollen Songs des Musicals. Nicole Berendsen wird die Rolle der Maria Magdalena übernehmen, während die Aufführung zusätzlich von den Bergischen Symphonikern und einer Band begleitet wird. Für diese Produktion werden auch in Solingen etwa 100 Sänger teilnehmen. Diese Aufführung ist die dritte unter Spenglers Leitung, nach den Aufführungen in 2002 und 2013. Er schätzt die gelungene Kombination von Orchester, Chor und Rockmusik in diesem Werk.
Über die Entstehung des Musicals
Das Musical „Jesus Christ Superstar“ wurde von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice erschaffen. Die Idee für das Werk entstand 1968, zunächst wollten die beiden eine Geschichte über Moses schreiben, beeinflusst von einer Melodie, die Webber schnell notierte. Im Verlauf der Entwicklung fanden sie Interesse daran, die letzten Tage von Jesus aus der Perspektive von Judas zu dramatisieren. Trotz anfänglicher Skepsis traditioneller Theaterproduzenten erkannten sie das Potenzial eines Rock-Oper-Projekts basierend auf einer biblischen Geschichte.
Nach der Aufnahme der Single „Jesus Christ Superstar“, gesungen von Murray Head und veröffentlicht von MCA Records im Jahr 1969, folgte die Produktion eines vollständigen Konzeptalbums. Dieses Album, das im Oktober 1980 erschienen ist, erreichte innerhalb kurzer Zeit Goldstatus. Der Erfolg der unautorisierten Konzertaufführungen führte zu einer offiziellen Tour, die schließlich zur Broadway-Premiere des Musicals am 12. Oktober 1971 führte. „Jesus Christ Superstar“ erlangte schnell kritische Anerkennung und wurde zu einem kulturellen Phänomen, das auch zukünftige Rock-Opern beeinflusste. Weltweite Aufführungen und Filmadaptionen folgten, und das Werk bleibt bis heute populär.