
Am 31. Januar 2025 warnt die Polizei Autofahrer in Bedburg vor Geschwindigkeitsüberschreitungen. Laut news.de drohen hohe Strafen sowie temporäre Fahrverbote, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung missachtet wird.
Eine mobile Radarfalle ist aktuell in Bedburg im Einsatz. Der Standort befindet sich in der Steifensandstraße (PLZ 50181, Epprath) und wurde um 06:52 Uhr entdeckt. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Die Angaben zu den Blitzerstandorten sind jedoch ohne Gewähr.
Bußgelder und Toleranzen
Die Bußgelder orientieren sich an der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie dem Bußgeldkatalog. Der Toleranzabzug bei mobilen Blitzgeräten liegt bei unter 100 km/h bei 3 km/h und über 100 km/h bei 3 Prozent des gemessenen Wertes. Manche Blitzermodelle können sogar höhere Toleranzabzüge aufweisen.
Eine umfassende Übersicht über die Bußgelder, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen, haben die Regelungen von bussgeldcheck.bild.de bereitgestellt. Demnach wird eine Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu 10 km/h innerorts mit 30 Euro bestraft, während Überschreitungen von 61 bis 70 km/h mit 700 Euro und einem dreimonatigen Fahrverbot geahndet werden. Außerorts gelten ähnliche Regelungen, jedoch mit geringeren Bußgeldern für die niedrigeren Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Die mobilen Radarfallen, die jeweils von Polizisten überwacht werden, setzen zur Messung der Geschwindigkeit den Doppler-Effekt ein. In einigen Bundesländern haben Kommunen zudem die Möglichkeit, private Unternehmen mit der Durchführung von Radarkontrollen zu beauftragen.