Rhein-Erft-KreisRhein-Kreis Neuss

Radio Erft bleibt die Nummer 1 im Kreis – Hörerzahlen weiter steigen!

Radio Erft hat sich erneut als der meistgehörte Radiosender im Rhein-Erft-Kreis etabliert. Laut der aktuellen Reichweitenanalyse EMA NRW 2025/I erreicht der Sender eine Tagesreichweite von 31,8%. Damit liegt Radio Erft vor seinen öffentlich-rechtlichen Mitbewerbern, zu denen WDR 2 mit 25,2%, 1LIVE mit 16,1% und SWR 3 mit 4,4% gehören. Täglich schalten rund 177.000 Menschen ein, um das Programm von Radio Erft zu hören.

Chefredakteur Christian Philipps äußerte seinen Dank an die Hörer für ihre Treue und betonte die wichtige Rolle, die das Medium in der Region spielt. Zudem erklärte der Vorsitzende der Veranstaltergemeinschaft, Wolfgang Stutzinger, die hohe Qualität des Programms. Geschäftsführer Ralph Steinhausen kündigte an, das Portfolio des Senders um DAB+ zu erweitern, um die Reichweite weiter zu steigern. Die Untersuchung wurde im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Lokale Reichweitenuntersuchung in Nordrhein-Westfalen“ durchgeführt und umfasste eine Befragung von 24.820 Personen im deutschsprachigen Raum, die 14 Jahre und älter sind.

Marktführerschaft seit Jahren

Bereits zuvor hatte Radio Erft seine Spitzenposition im Rhein-Erft-Kreis unter Beweis gestellt. Im Zeitraum von 23.08.2021 bis 22.05.2022 hatte der Sender einen Marktanteil von 37,8% und erreichte dabei täglich 172.000 Hörer. Seine Hauptkonkurrenten, WDR 2, Eins Live und SWR 3, erreichten in diesem Untersuchungszeitraum 20,6%, 10,6% und 3,9% Marktanteil, wie radioerft.de berichtete. Die elektronische Medienanalyse wurde ebenfalls vom MS Medienbüro Köln durchgeführt.