Rhein-Erft-Kreis

Roteiche: Der Baum des Jahres 2025 erobert die Villewald-Wälder!

Im Villewald bei Erftstadt gedeihen zahlreiche Roteichen, die als Baum des Jahres 2025 gekürt wurden. Die Roteiche (Quercus rubra) ist aufgrund ihrer Robustheit und Klimaresistenz zunehmend in deutschen Wäldern und Parklandschaften vertreten. Revierförster Frank Mayer berichtet von einem anerkannten Bestand, der sich durch lange, astfreie Stämme auszeichnet. Der Wald in der Ville erstreckt sich über rund 1900 Hektar und bietet ideale Bedingungen für das Wachstum dieser Baumart.

Roteichen können zwischen 35 und 40 Metern hoch werden und erreichen ein Alter von bis zu 500 Jahren. Ihre großen, spitzen Blätter färben sich im Herbst in tiefrote Töne, was sie von heimischen Eichen wie der Stieleiche und Traubeneiche unterscheiden kann, deren Blätter eher grüngelb bis goldbraun werden. Das Holz der Roteiche hat eine rötliche Färbung und ist als Bau- und Konstruktionsholz gefragt, während es für die Fassherstellung nicht geeignet ist, wie [wald.fnr.de](https://wald.fnr.de/wissen/themendossiers/waldbau-im-klimawandel/details/die-roteiche-ist-baum-des-jahres-2025) berichtete.

Durchforstungsmaßnahmen im Villewald

Aktuell wird im Villewald eine Durchforstung durchgeführt, um Platz für den Wald der Zukunft zu schaffen. Laut Mayer werden nur wenige Roteichen entnommen, um das Wachstum anderer Bäume zu fördern. In Mischwaldgebieten zwischen der Autobahn A553 und der Seenplatte müssen 1 von 5 bis 1 von 7 Bäumen entfernt werden, um die Gesundheit des Waldes zu sichern. Rund 4000 Kubikmeter Holz werden im Rahmen dieser Maßnahmen geerntet, wobei der Großteil an die Industrie geht und der Rest regional als Brennholz vermarktet wird.

Der Einsatz eines Harvesters ermöglicht es, Bäume mit einem Gewicht von bis zu 5 Tonnen und einem Durchmesser von bis zu 75 cm zu fällen. Um die Sicherheit der Waldbesucher zu gewährleisten, werden die Waldwege bis März abschnittsweise gesperrt. Diese notwendigen Schritte sind Teil einer größeren Strategie, um die Roteiche und ihre Umgebung nachhaltig zu bewirtschaften und gesunde Waldstrukturen zu erhalten, wie [ksta.de](https://www.ksta.de/region/rhein-erft/erftstadt/erftstadt-baum-des-jahres-2025-waechst-im-villewald-932039) berichtete.