
Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss hat sein Jahresprogramm für 2025 vorgestellt. In diesem Jahr wird der Rhein-Kreis Neuss 50 Jahre alt. Zu diesem besonderen Anlass sind im Programm zwei herausragende Veranstaltungen vorgesehen: Ein historischer Vortragsabend am 9. April um 19:30 Uhr im Lichthof des Kreishauses, der sich mit dem Thema „50 Jahre kommunale Neugliederung im Gebiet des Rhein-Kreises Neuss“ beschäftigt, sowie ein Themenabend am 9. September in der Nordhalle von Burg Friedestrom mit dem Titel „50 Jahre Kreis Neuss: Kreisgesellschaft und Kreisgemeinschaft im Wandel“.
Dr. Stephen Schröder, der Leiter des Archivs, hebt hervor, dass die Veranstaltungen in allen vier Kommunen des Rhein-Kreises Neuss – Dormagen, Jüchen, Rommerskirchen und Neuss – stattfinden werden. Zudem sind etablierte Formate wie „Geschichte vor Ort“, „Archiv to go“ und „Geschichte im Gewölbekeller“ erneut Teil des Jahresprogramms. Besonders erwähnenswert ist das „Archivisches Erinnerungscafé“, das am 13. Februar im Archiv in Zons zu finden sein wird.
Vielfältige Veranstaltungen im Jahresprogramm
Am 11. März startet die Reihe „Geschichte im Gewölbekeller“ mit dem Thema „Das Kriegsende 1945 in Zons im Spiegel des Tagebuchs von Gertrud Stelzmann“. In der Folge werden weitere Veranstaltungen dieser Reihe angeboten, darunter „Tradition und Innovation – Zons im Blick der Malerei vom späten 19. bis ins 20. Jahrhundert“ am 6. Mai, „Vor 100 Jahren – Über die Jahrtausendfeiern und was Zons damit zu tun hat“ am 3. Juni sowie „NS-Medizinverbrechen im Rheinland“ am 25. November.
Zusätzlich findet am 8. Juli ein ortsgeschichtlicher Rundgang „Archiv to go“ durch Jüchen statt, gefolgt von Rundgängen in Neuenhausen am 15. Juli und in Rommerskirchen am 5. August. Der Tag des offenen Denkmals am 14. September umfasst Führungen durch die Burganlage. Des Weiteren sind Sommerführungen am ersten Mittwoch im Juni, Juli und August geplant, die Einblicke in die Archivarbeit sowie in nicht zugängliche Bereiche der Burganlage bieten.
Für 2022 wurden, wie rhein-kreis-neuss.de berichtete, ebenfalls verschiedene Veranstaltungen vorgestellt, die Vorträge in den Reihen „Geschichte im Gewölbekeller“ und „Geschichte vor Ort“ sowie Sommerführungen umfassten. Auch damals fanden die Veranstaltungen in den Kommunen Dormagen, Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen statt. Den Startschuss für das Programm gab der Tag der Archive am 5. März mit dem Motto „Archiv to go“.