Rhein-Kreis Neuss

Blitzalarm in Neuss: Hier wird heute Ihr Tempo kontrolliert!

Am 25. Februar 2025 wurden in Neuss mobile Blitzer eingesetzt, die an insgesamt vier Standorten Geschwindigkeitskontrollen durchführten. An diesen Orten bestand ein erhöhtes Risiko für Bußgelder oder Fahrverbote bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Die Stadt Neuss, die etwa 155.000 Einwohner zählt, hat derzeit keine festen Blitzer installiert und setzt stattdessen regelmäßig mobile Kontrollen ein. Diese Informationen wurden von news.de zusammengetragen.

Die Gefahrenlage im Straßenverkehr kann sich laut den Behörden ständig ändern, weshalb Anpassungen der mobilen Radarkontrollen möglich sind. Zudem gelten folgende Toleranzabzüge bei den Blitzern: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vom Messwert vorgenommen; bei Geschwindigkeiten über 100 km/h liegt der Abzug bei 3 Prozent des gemessenen Werts. Einige Blitzermodelle können sogar höhere Toleranzabzüge aufweisen. Die Verkehrssicherheit bleibt oberste Priorität, weshalb empfohlen wird, die Geschwindigkeit der Verkehrssituation anzupassen.

Aktive Standorte für mobile Blitzer

In Neuss sind mobile Geschwindigkeitskontrollen an zahlreichen Orten tätig, unter anderem:

  • Barbaraviertel: Bockholtstraße, Düsseldorfer Straße
  • Erfttal: Euskirchener Straße, Harffer Straße
  • Gnadental: Berghäuschensweg, Dunantstraße, Gnadentaler Allee, Kölner Straße, Konradstraße
  • Hammfeld: Anton-Kux-Straße, Hammer Landstraße, Hammfelddamm
  • Innenstadt: Breite Straße, Friedrichstraße, Hafenstraße, Kaiser-Friedrich-Straße, Kapitelstraße
  • Stadionviertel: Einsteinstraße, Glehner Weg, Grefrather Weg, Jahnstraße, Konrad-Adenauer-Ring, Preußenstraße, Rheydter Straße
  • Weckhoven: Gohrer Straße, Hahnenweg, Maximilian-Kolbe-Straße, Weckhovener Straße

Die Geschwindigkeitskontrollen konzentrieren sich überwiegend auf Unfallschwerpunkte, insbesondere in der Nähe von Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen, Krankenhäusern, sowie Baustellen und Stellen mit häufigen Geschwindigkeitsverstößen. Auch wenn Geschwindigkeitsmessungen durch Blitzer als wenig fehleranfällig gelten, können dennoch falsche Messergebnisse auftreten. Daher wird empfohlen, Bußgeldbescheide genau zu überprüfen, um eventuell Einsprüche in Erwägung zu ziehen, wie bussgeldkatalog.org feststellt.