Rhein-Kreis Neuss

Neuss feiert Talente: „Jugend musiziert“ bringt 60 junge Musiker auf die Bühne!

Am ersten Wochenende im Februar fand die Regionalrunde des Musikwettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Musikschule Neuss statt. Die Veranstaltung endete mit einer feierlichen Urkundenübergabe durch Bürgermeister Reiner Breuer am 8. Februar im Zeughaus Neuss. Insgesamt nahmen 60 Schüler*innen der Musikschule Neuss teil und brachten herausragende Leistungen. Es wurden 45 erste Preise und 15 zweite Preise in sieben Kategorien und Altersgruppen verliehen. Darüber hinaus qualifizierten sich 22 Schüler*innen für den Landeswettbewerb.

Die ersten Preise, die zur Weiterleitung zum Landeswettbewerb führten, wurden in verschiedenen Kategorien vergeben. Im Bereich Violinsolo erhielten Andrea Dineva, Lavinia Cai-Stanley, Jonas Püttmann, Maximilian Jüngerkes und Jannes Hamacher die Auszeichnung. Bei den Violoncelli konnte Ben Yuan, Ronja Jacqueline Theismann und Augustin Kollek überzeugen. Im Popgesang erhielten Lena-Marie Pelzer, Diana Hartwig, Carina Greweling, Sophie Werner, Luca Römer, Mila Ringl und Leon Leif Daners erste Preise. Neben diesen Einzelleistungen waren auch in der Kammermusik mit Klavier Erfolge zu verzeichnen, unter anderem durch Jonas Püttmann, Paula M. Catalan Medina und Leonie Leticia Penner im Trio sowie Konstantin Janta, Finn John, Konstantin Radu und Jerry Zhang im Quartett.

Ergebnisse und Kategorien

Besonders erfreulich war auch die Vielzahl der ersten Preise in weiteren Kategorien. So konnten Josefine Fluthgraf, Kimi Qipeng Wu, Lukas Haruyuki Date, Elia Ivan Catalán Medina und Rebecca Gondorf del Amor im Violin Solo überzeugen. Im Bereich Viola Solo erhielt Ida Sofie Catalan Medina den ersten Preis. Bei den Duowertungen von Klavier und Holzblasinstrument wurden Zlata Poliantseva und Liam Yeh, Emilia Kleinebrecht und Tommy Wu sowie Vena Shy und Katharina Morozov ausgezeichnet. Im Bereich Popgesang gingen die besten Plätze an Lara-Sophie Merkes, Lea Eichorn und Natalia Stellmach. Auch in der Kategorie Zupf-Ensemble errang ein Gitarrenquartett den ersten Platz.

Der Leiter der Musikschule, Holger Müller, lobte die beeindruckenden Leistungen der Teilnehmer und die hervorragende Vorbereitung durch das Musikschulteam. „Jugend musiziert“ findet seit 1963 jährlich statt und ist der größte Musikwettbewerb weltweit, an dem seit Beginn über 500.000 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben. Die Veranstaltung wird vom Deutschen Musikrat ausgerichtet und erhält Unterstützung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch Kommunen und Sparkassen.

Für das nächste Jahr sind bereits die ersten Details zu den Wettbewerben bekannt. Der 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 wird am 1. und 2. Februar in der Musikschule Neuss, RomaNEum, Brückstraße 1, 41460 Neuss, stattfinden. Weitere Informationen sind auf der Webseite von „Jugend musiziert“ verfügbar. Die Anmeldung für den Wettbewerb öffnet am 1. Oktober 2024, der Anmeldeschluss ist der 15. November 2024.

Für die kommenden Wettbewerbe können zahlreiche Kategorien wie Solo für Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang (Pop) sowie verschiedene Ensembleformen gewählt werden, wie Kammermusik mit Klavier, Duo und Zupf-Ensemble.