Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss: Pflege-Ausbildung boomt – Freie Plätze für 2025!

Im letzten Jahr haben rund 150 Frauen und Männer am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (BIG) im Rhein-Kreis Neuss ihre Karriere in der Pflege begonnen. Das BIG gehört zum Rheinland Klinikum und kooperiert mit mehreren Einrichtungen, darunter das Rheinland Klinikum Neuss, das Lukaskrankenhaus Neuss, das Krankenhaus Dormagen, das Elisabethkrankenhaus Grevenbroich, die Rheintor Klinik sowie drei Senioren- und Pflegeeinrichtungen.

Aktuell werden 355 Auszubildende in verschiedenen Bereichen ausgebildet, darunter Pflegefachkräfte, Pflegefachassistenz und seit neuestem auch in der Radiologie. Sabina Slaughter, die Leiterin des Instituts, hebt die hohe Übernahmequote der Absolventen sowie die vielfältigen Ausbildungsangebote hervor, die dazu beitragen sollen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt beim BIG oder über die Kooperationsträger zu bewerben.

Ausbildungsangebote und Zertifizierung

Das BIG bietet Teilzeitausbildung an, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Insgesamt stehen 22 Lehrkräfte bereit, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Neben der regulären Ausbildung werden auch Fort- und Weiterbildungskurse für Beschäftigte in Gesundheitsberufen angeboten. Das Institut wurde 2006 gegründet durch den Zusammenschluss dreier Pflegeschulen aus Grevenbroich, Dormagen und Neuss. Seit 2016 umfasst das Ausbildungsangebot auch die Altenpflege, und seit 2024 wird die Ausbildung zum Medizinischen Technologen in der Radiologie angeboten.

Das BIG hat seit knapp zwei Jahren die AZAV-Zertifizierung, welche die finanzielle Förderung von Bildungsgängen durch die Arbeitsagentur ermöglicht. Dies bedeutet, dass Mitarbeitende in der Pflegeassistenz sich ohne finanzielle Einbußen zu Pflegefachkräften ausbilden lassen können. Ein Integrationsmanagement, das im Jahr 2023 startete, unterstützt Interessierte aus dem Ausland in Bezug auf Sprachbarrieren und Behördengänge. Darüber hinaus haben Azubis mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, freiwillig an Deutschkursen teilzunehmen.

Um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, arbeitet das BIG seit 2016 mit der Erziehungs- und Familienberatung des Caritasverbands zusammen. Zum Ausbildungsstart 2025 im Herbst sind noch freie Plätze verfügbar, sowohl für die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann (Start am 1. September) als auch für die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz (Start am 1. Oktober).

Die Freiburger Pflegeschule gGmbH, wie freiburger-pflegeschule.de berichtete, ist ebenfalls AZAV-zertifiziert und bietet Fördermaßnahmen über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter an. Diese Zertifizierung als anerkannter Bildungsanbieter erlaubt den Teilnehmern, finanzielle Unterstützung für berufliche Weiterbildungen zu erhalten, mit dem Ziel, ihre Qualifikationen zu verbessern und die Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. Das Programm richtet sich an Beschäftigte, die sich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten und berücksichtigt die Anforderungen des sich wandelnden Arbeitsmarktes.