Rhein-Sieg-Kreis

Musikalisches Highlight: Talente strahlen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“!

Der 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ fand kürzlich im Rhein-Sieg-Kreis statt und bot jungen Talenten eine Plattform, ihr musikalisches Können zu zeigen. Im Rahmen eines Preisträgerkonzerts im Stadtmuseum Siegburg präsentierten insgesamt 104 junge Musiker ihre Darbietungen. Die Teilnehmer, die in sechs Altersgruppen eingeteilt waren und aus den Geburtsjahrgängen 2018 bis 2004 stammen, zeigten eine Vielzahl von musikalischen Leistungen.

Insgesamt vergab die Jury 31 erste Preise und 3 zweite Preise. Von den ausgezeichneten Talenten wurden 27 an den Landeswettbewerb weitergeleitet. Bei der Preisverleihung hieß die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert die Preisträger herzlich willkommen. Die Kategorien umfassten sowohl die Solowertung der Streichinstrumente und Gesang (Pop) als auch die Ensemblewertung, die Kammermusik mit Klavier, Klavier und Blasinstrument, Zupf-Ensembles sowie Gitarren-Duos beinhaltete.

Künstlerische Darbietungen und Auszeichnungen

Die Preisträger begeisterten das Publikum mit Werken von Komponisten wie Vivaldi, Bartók, Haydn und Suk. Die Auszeichnungen wurden von Notburga Kunert, Hans Peter Herkenhöhner und Daniel Bosch verliehen. Der Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ richtet sich an nicht-professionelle junge Musiker und erstreckt sich über drei Phasen: Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb. Ein ausgeklügeltes Bewertungssystem bewertet die Leistungen der Teilnehmer: 23-25 Punkte bedeuten den ersten Preis mit Weiterleitung, während 21-22 Punkte ebenfalls einen ersten Preis, jedoch ohne Weiterleitung, auszeichnen. Zweite Preise werden für 17-20 Punkte vergeben, während 13-16 Punkte für einen dritten Preis ausreichen.

Die ersten Preisträger des Landeswettbewerbs haben die Möglichkeit, am Bundeswettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerb wird von der Kreissparkasse Köln gesponsert.

Im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung ist zu beachten, dass es rund 170 Regionalwettbewerbe von „Jugend musiziert“ gibt, die in etwa 135 Regionen Deutschlands sowie an über 35 Deutschen Schulen im Ausland stattfinden. Die Wettbewerbe, die in der Regel im Januar und Februar eines jeden Jahres durchgeführt werden, werden überwiegend von Ehrenamtlichen organisiert, meist an lokalen Musikschulen. „Jugend musiziert“ steht allen offen, die sich intensiv mit einem musikalischen Programm auseinandersetzen möchten, um musisch zu wachsen, Gleichgesinnte kennenzulernen und Feedback von der Jury zu erhalten, wie auf der entsprechenden Webseite von Jugend musiziert dargelegt wird.