
In der Nacht auf Mittwoch, den 2. April 2025, wurde im Stadtteil Refrath von Bergisch Gladbach ein Handwerkerfahrzeug aufgebrochen. Laut news.de bemerkte ein Zeuge um 01:49 Uhr das beschädigte Fahrzeug, woraufhin die Polizei um 02:00 Uhr informiert wurde. Der Fahrzeugbesitzer hatte das Auto zuletzt um 22:00 Uhr kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte er fest, dass die Beifahrerseitenscheibe eingeschlagen und die Beifahrerschiebetür aufgebrochen worden war, trotz der vorhandenen zusätzlichen Sicherheitsvorrichtung.
Der Fahrzeugbesitzer vermutet, dass die Täter gestört wurden, da weiteres hochwertiges Werkzeug im Wert von über 1.000 Euro, darunter ein wertvoller Winkelschleifer, im Fahrzeug zurückgelassen wurde. Der Schaden am Fahrzeug wird auf circa 1.500 Euro geschätzt. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen, und die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die zwischen 22:00 Uhr und 01:49 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts beobachtet haben. Interessierte können das Kriminalkommissariat 3 der Polizei Rhein-Berg unter der Telefonnummer 02202 205-0 kontaktieren.
Wiederholte Einbrüche in Handwerkerfahrzeuge
In den vergangenen Tagen wurden im Rheinisch-Bergischen Kreis vermehrt Strafanzeigen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Wie rp-online.de berichtet, wurde in der Nacht zu Montag in Leichlingen ein Handwerkerfahrzeug aufgebrochen. Auch am Mittwochmorgen wurden zwei weitere Vorfälle in Burscheid und Wermelskirchen gemeldet. In Hilgen scheiterte ein Einbruchsversuch an einer zusätzlichen Sicherung der Hecktür, während in Dabringhausen Werkzeug und Maschinen im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet wurden.
Am Freitag wurden zwei weitere Einbrüche aus Frankenforst bekannt, bei denen Handwerkerfahrzeuge durchsucht wurden, ohne dass es zu einem Diebstahl kam. Die Polizei betrachtet die Einbrüche in Handwerkerfahrzeuge als ein wiederkehrendes Problem, insbesondere im südlichen Bereich des Kreises, wo die Frequenz solcher Vorfälle in den letzten Monaten zugenommen hat. Obwohl die Polizei im Jahr 2024 einen leichten Rückgang der Diebstähle aus Kraftfahrzeugen um etwa 7,5 Prozent verzeichnen konnte, ist die Steigerung bei Einbrüchen in Handwerkerfahrzeuge alarmierend.