BorkenBottropNordrhein-Westfalen

Wölfin Gloria: Schermbecker Wolfsrudel verschwunden? Experten in Sorge!

Im Raum Schermbeck wird das Wolfsrudel um die Wölfin „Gloria“ als möglicherweise ausgelöscht angesehen. Der Naturschutzbund NABU Borken und Wesel sowie der Stadtverband Bottrop äußern diese Besorgnis, nachdem in den letzten Monaten keine Hinweise auf die Anwesenheit von Wölfen verzeichnet werden konnten. Am Wochenende des 29. und 30. März 2025 wurde eine Suchaktion des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen (Lanuv) durchgeführt, unterstützt von zahlreichen Helfern und einem Artenspürhund. Trotz verstärkter Bemühungen blieb der Nachweis für das Rudel aus, wie [radiowmw.de](https://www.radiowmw.de/artikel/schermbecker-wolfsrudel-ende-einer-aera-2286046.html) berichtete.

Die Experten des Lanuv haben in der Region seit November 2024 keine aktiven Wolfsnachweise erhalten. Zuletzt wurden einige Vorfälle registriert, darunter das Rissen von zwei Mini-Ziegen durch das Rudel und die Sichtung eines verletzten Wolfs, dessen Wunden möglicherweise durch illegale Aktivitäten wie einen Fehlschuss oder eine Fangfalle verursacht wurden. Martin Frenk vom NABU Borken schloss daher nicht aus, dass illegale Aktionen zur Auslöschung des Rudels geführt haben könnten.

Reaktionen und Auswirkungen

Rolf Fricke, ein Vertreter des NABU Bottrop, betonte die Bedeutung großer Beutegreifer wie Wölfe für das ökologische Gleichgewicht. Die letzten Sichtungen des Rudels datieren vom 5. November 2024, als zwei Mini-Ziegen gerissen wurden. Ein schwer verletzter Wolf wurde am 21. November gesehen, seitdem gab es jedoch keine weiteren Beobachtungen. Frank Boßerhoff vom NABU Wesel erinnerte eindringlich an diese Vorfälle, die als Abschied des Rudels gedeutet werden könnten.

Die Nabu-Arbeitsgruppe hat den Fall bereits der Generalstaatsanwaltschaft in Hamm übergeben, jedoch fanden sowohl die Staatsanwaltschaft Dortmund als auch das Lanuv keinen Anlass zur Untersuchung. Birgit Kaiser de Garcia, Pressesprecherin des Lanuv, wies darauf hin, dass die Annahme einer Auslöschung des Rudels als spekulativ einzustufen sei, da Wolfsrudel manchmal vorübergehend verschwinden können. Die Behörde appellierte an die Bevölkerung, Hinweise zur Klärung der Situation zu liefern.

In Anbetracht der aktuellen Situation rät der NABU Tierhaltern im Raum Schermbeck, ihre herdenschutzenden Maßnahmen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, da das Gebiet weiterhin als geeignet für die Ansiedlung von Wölfen gilt, wie [bbv-net.de](https://www.bbv-net.de/region-bbv/wolf-rudel-gloria-ausgeloescht-nabu-wolsnachweis-suchaktion-schermbeck-w1015870-6000310603/) berichtet.