DeutschlandEbersberg

Notdienst im Landkreis Mühldorf: Wo Sie Hilfe finden!

Patienten im Landkreis Mühldorf a. Inn können am 15. Mai 2025 Informationen zu Ärzten im Bereitschaftsdienst und Apotheken im Notdienst erhalten. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116 117 erreichbar und bietet Hilfe bei akuten, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden an.

Für diesen Tag stehen folgende Bereitschaftsärzte zur Verfügung:

  • Ebersberg: Pfarrer-Guggetzer-Straße 3, 18:00-21:00 Uhr
  • Erding: Bajuwarenstraße 3, 18:00-21:00 Uhr
  • Altötting: Vinzenz-von-Paul-Straße 10, 18:00-21:00 Uhr
  • Rosenheim: Pettenkoferstraße 10, 18:00-21:00 Uhr
  • Traunstein: Cuno-Niggl-Straße 3, 18:00-21:00 Uhr

Notdienst-Apotheken im Landkreis

Im Landkreis Mühldorf a. Inn sind an diesem Tag folgende Apotheken im Notdienst:

  • Mühldorf a. Inn: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstr. 10, 08:30 Uhr bis 16. Mai 2025, 08:30 Uhr, Telefon +49 8631 6346
  • Dorfen: Parkapotheke, Erdingerstr. 17a, 08:30 Uhr bis 16. Mai 2025, 08:30 Uhr, Telefon +49 8081 95380
  • Vilsbiburg: Löwen-Apotheke, Stadtplatz 37, 08:30 Uhr bis 16. Mai 2025, 08:30 Uhr, Telefon +49 8741 7001
  • Reischach: Marien-Apotheke, Eggenfeldener Str. 4 A, 08:30 Uhr bis 16. Mai 2025, 08:30 Uhr, Telefon +49 8670 98880

Diese Informationen stammen vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apotheker und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, das die Patienten über die richtigen Anlaufstellen bei medizinischen Notfällen aufklärt.

Laut einer Umfrage wissen viele Patienten nicht, welchem Dienst sie bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden wie Schnupfen oder Kopfschmerzen aufsuchen sollen. Viele tendieren dazu, die Notrufnummer 112 oder die Notaufnahme in einem Krankenhaus zu wählen, anstatt den Bereitschaftsdienst unter 116 117 zu kontaktieren. Dies führt häufig zu Überlastungen in den Notaufnahmen.

Ärzte äußern sich frustriert über die Situation. So berichtet Peter M., ein Arzt in einer Notaufnahme, dass er sich aufgrund der Vielzahl nicht akuter Beschwerden oftmals um lebensbedrohliche Notfälle kümmern muss. Die Ärztin Kristina S. weist darauf hin, dass Patienten oft nicht richtig einschätzen können, ob ihre Beschwerden einen Notfall darstellen. Sie empfiehlt, die Website 116117.de zu nutzen, um Informationen über die nächstgelegene Bereitschaftsprxis zu finden.