
Am 13. Januar 2025 berichtet die Dewezet über aktuelle Ereignisse in der Region Hameln-Pyrmont, einschließlich Informationen zu Unfällen, Vollsperrungen, Verbrechen und vermissten Personen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf das Notfallverhalten gelenkt, um Bürgern zu helfen, im Ernstfall richtig zu reagieren.
Um in Notsituationen angemessen handeln zu können, empfiehlt es sich, die Notrufnummern in Deutschland zu kennen. Die Lifeline hebt hervor, dass die Notrufnummer 112 für Rettungsdienste und die Feuerwehr sowie 110 für die Polizei zuständig ist. Diese speziellen Telefonnummern sollten mobil oder festnetz erreichbar sein und funktionieren ohne Vorwahl bundesweit.
Wichtige Hinweise für Notfälle
Bei einem Notfall sollte folgende Vorgehensweise beachtet werden:
- Den Notruf unter 112 tätigen, wenn es sich um einen Unfall oder eine lebensbedrohliche Situation handelt.
- Bei Gewalt oder Bedrohung sollte die Polizei unter 110 kontaktiert werden.
- Wichtige Informationen wie den Standort, die Art des Notfalls und die Anzahl der betroffenen Personen bereithalten.
- Die Anweisungen der Rettungskräfte beachten und am Ort des Geschehens bleiben, sofern es nicht gefährlich ist.
Zusätzlich empfiehlt es sich, im Vorfeld über die weiteren Notrufnummern informiert zu sein, wie zum Beispiel 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder 0800 00 22 8 33 für den Apotheken-Notdienst. Gerade in kritischen Momenten ist es wichtig, schnellstmöglich Hilfe zu leisten und die richtigen Kontakte zu nutzen.