DeutschlandNürnbergWirtschaft

Nürnberg boomt: Tourismus als treibende Kraft für die Wirtschaft!

Nürnberg verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg im Tourismus, der trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und steigender Reisekosten zunimmt. Die Stadt hat im Jahr 2023 über 3,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet, was einen Anstieg gegenüber knapp 3,08 Millionen im Vorjahr bedeutet. Diese positiven Entwicklungen im Tourismus sind besonders für die lokale Wirtschaft von Bedeutung, da jeder fünfzehnte Nürnberger seinen Lebensunterhalt direkt durch den Tourismussektor verdient, insgesamt über 34.000 Mitarbeiter. Wie nordbayern.de berichtete, hat die Stadt bereits 40 Millionen Tagesreisen verzeichnet, wovon Tagesgäste etwa zwei Drittel des Gesamtumsatzes im Tourismus ausmachen.

Die Tourismusbranche in Nürnberg trägt wesentlich zur regionalen Wirtschaft bei, mit einem Bruttoumsatz von 2,36 Milliarden Euro. Der durch den Tourismus erwirtschaftete Einkommensbetrag beträgt 1,08 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von 13 Prozent gegenüber 2019 entspricht. Der Tourismusanteil an den Nürnberger Primäreinkommen liegt bei 6,6 Prozent. Über 34.000 Menschen in der Stadt leben vom Tourismus, und gemäß einer Studie der Consulting GmbH des dwif, die im Auftrag der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erstellt wurde, sind das Gastgewerbe, der Einzelhandel und das Dienstleistungsgewerbe die Hauptprofiteure dieser Branche, wie tourismus.nuernberg.de berichtete.

Wirtschaftliche Auswirkungen des Tourismus

Im Jahr 2023 betrug der Umsatzzuwachs im Gastgewerbe 17,3 Prozent, während die durchschnittlichen Ausgaben von Tagesreisenden bei 39,50 Euro pro Tag lagen. Gäste in Beherbergungsbetrieben gaben durchschnittlich 197,50 Euro pro Tag aus. Die Einnahmen aus Mehrwert- und Einkommenssteuer, die durch den Tourismus generiert werden, belaufen sich auf 219,4 Millionen Euro, wobei etwa zwei Prozent in Nürnberg verbleiben. Diese erheblichen finanziellen Beiträge zeigen, wie der Tourismus diverse Bereiche der Nürnberger Wirtschaft unterstützt.

Die erfreuliche Entwicklung im Tourismussektor wird nicht nur durch die steigenden Übernachtungszahlen sichtbar, sondern auch durch die wertvollen wirtschaftlichen Impulse, die daraus resultieren. Der Tourismus erweist sich somit als ein starker Wirtschaftsfaktor für Nürnberg.