DeutschlandMagdeburgNürnberg

Nürnberg räumt Magdeburg weg: Heimfluch geht weiter!

Am 8. Februar 2025 fand in der 2. Fußball-Bundesliga ein spannendes Duell zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem 1. FC Nürnberg statt, bei dem die Nürnberger den Platz als Sieger verließen. Mit 4:3 setzten sich die Gäste gegen die heimischen Magdeburger durch und verlängerten damit deren Negativserie.

Für Magdeburg war es bereits das zehnte Heimspiel in Folge, das ohne Sieg endete. Trainer Christian Titz äußerte sich enttäuscht und betonte, dass drei Tore normalerweise für einen Sieg ausreichen sollten. Trotz der Niederlage hat Magdeburg einen Rekord aufgestellt: Sie erzielten in den letzten drei Auswärtsspielen jeweils drei Siege mit einem eindrucksvollen Ergebnis von 5:2.

Spielverlauf und Highlights

Im Spielverlauf ging es frühzeitig los, als Ondřej Karafiát in der 5. Minute das 1:0 für Nürnberg erzielte. Dies beantwortete Marcus Mathisen in der 27. Minute mit dem Ausgleich für Magdeburg (1:1). In der 30. Minute brachte ein Strafstoß von Robin Knoche Nürnberg erneut in Führung (2:1). Jean Hugonet erhöhte dann in der 33. Minute durch ein Eigentor auf 3:1. Nach einer spannenden zweiten Halbzeit konnte Martijn Kaars in der 72. Minute auf 3:2 verkürzen und Jean Hugonet in der 78. Minute sogar ausgleichen (3:3). Doch in der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90+5. Minute, traf Julian Justvan zum 4:3 für Nürnberg.

Die nächsten Spiele für den 1. FC Magdeburg sind am 14. Februar 2025 gegen den 1. FC Köln und für den 1. FC Nürnberg geht es am 16. Februar 2025 gegen den SSV Ulm.

Tabellen-Situation und weitere Spiele

Trotz der aktuellen Negativserie bleibt der 1. FC Magdeburg an der Tabellenspitze der 2. Bundesliga. In einer weiteren Partie konnte der 1. FC Kaiserslautern gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 4:2 gewinnen und springt damit auf einen Aufstiegsplatz. Auch in diesem Spiel kam es durch Rot- und Gelb-Rot-Karten zu tumultartigen Szenen.

Magdeburg musste in der laufenden Saison bereits sieben Heimremis hinnehmen und bleibt weiterhin auf der Suche nach dem ersten Heimsieg der Saison, wie n-tv berichtete. Trotz der Herausforderung belegt das Team gerade noch den ersten Platz, bleibt aber unter Druck, die Heimspielstrategie zu verbessern.