
Am 31. Januar 2025 entschuldigte sich der Bürgermeister von Bad Oldesloe, Jörg Lembke, während einer Sitzung des Hauptausschusses für das Versäumnis, einen Beschluss aus dem Juli umzusetzen und nicht zu kommunizieren. In einer anderen bemerkenswerten Meldung feierte Ottilie Reimers aus Großhansdorf ihren 112. Geburtstag und gehört somit zu den ältesten Menschen in Deutschland. Bis zu ihrer Pensionierung war sie Chefsekretärin der Welt und hat ein eigenes Haus gebaut. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters lebt Reimers selbstbestimmt in ihrem Apartment, geht regelmäßig spazieren und besucht verschiedene Veranstaltungen.
Ein weiterer Vorfall betrifft einen Überfall auf eine Tankstellen-Pächterin, der sich im April 2018 ereignete. Der Fall wird ab Oktober 2024 vor dem Landgericht Lübeck verhandelt. Aktuell ist unklar, wie die Täter von der Einzahlung in die Sparkasse erfahren konnten. Ein Urteil in dieser Angelegenheit wird für Ende März 2025 erwartet.
Neuigkeiten zur Verkehrs- und Bildungssituation
Im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs gab es kürzlich auch einen Warnstreik der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH), der dazu führte, dass viele Busse in Stormarn ausfielen, was insbesondere die Schülerbetreuung beeinträchtigt. Die VHH versucht dennoch, den Betrieb auf einigen Linien aufrechtzuerhalten.
In Bezug auf die Bildungsinfrastruktur hat die Grundschule Hamberge zwei neue, moderne Klassenräume mit integrierten Smartboards erhalten. Der Ausbau, der 380.000 Euro kostete, war notwendig geworden aufgrund der steigenden Schülerzahlen. Allerdings sieht sich die Gemeinde auch einer Herausforderung gegenüber: Bis zum Schuljahr 2026/27 ist der Ausbau der Ganztagsbetreuung erforderlich, jedoch fehlen sowohl Räume als auch finanzielle Mittel. Die Gemeinde hofft auf eine Förderung von 1,2 Millionen Euro, hat bislang jedoch keine Zusage erhalten. Bürgermeister Albert Iken kritisierte, dass die Gemeinden in dieser Hinsicht oft im Stich gelassen werden.
In einem gesonderten Besuch des Stormarner SPD-Landtagsabgeordneten Martin Habersaat bei Bürgermeister Jörg Lembke wurden Themen wie Wohnraum, Kitas und die maroden Hölk-Hochhäuser besprochen. Die Entscheidung über den Weiterverkauf der Hochhäuser war für September 2024 angekündigt. Lembke begrüßt ein im Landtag eingebrachtes Wohnraumschutzgesetz, sieht jedoch Herausforderungen durch die finanziellen Belastungen für die Städte. Bei den Kitas gibt es Schwierigkeiten mit dem Kita-Gesetz der Jamaika-Koalition, was zu jährlichen Mehrkosten von etwa 300.000 Euro für Bad Oldesloe führt.