
Bei einem Senatsempfang in Bremen hielt Bürgermeister Christian Porsch eine positive Ansprache, die von Professor Michael Hüther, einem Experten für Wirtschaft, eingeleitet wurde. In seiner Rede betonte Hüther, dass Deutschland optimistisch in die Zukunft blicken sollte, trotz der bestehenden Unsicherheiten. Porsch äußerte sich ebenfalls optimistisch über das Jahr 2025 und hofft auf positive Entwicklungen in der Wirtschaft. Persönliche Vorsätze für das neue Jahr hat er nicht gefasst, plant jedoch, sein Konditionstraining zu intensivieren, um mit seiner Familie in Schottland mithalten zu können.
Porsch schätzt die Lebensqualität seiner Stadt und die Menschen in Bassum. Dennoch sieht er wichtige Bedürfnisse, wie das Fehlen eines modernen Tageszentrums und einer Skaterbahn für die Jugend. Ein neuer, moderner Rathausbau wird als wünschenswert erachtet, auch wenn die finanziellen Möglichkeiten aktuell begrenzt sind. Die Stadt verfügt über eine rechnerische Überschussrücklage, die die Haushaltsgenehmigung unterstützt, obwohl diese nicht als Bargeld vorhanden ist, sondern zur Deckung eines Defizits beiträgt.
Herausforderungen und Initiativen zur Stadtentwicklung
Ein weiteres großes Thema, das Porsch anspricht, sind die Schwierigkeiten mit Förderanträgen, die er als zu komplex empfindet. Gleichzeitig erkennt er den Widerstand gegen neue Windparks und sieht dennoch die Notwendigkeit, in erneuerbare Energien zu investieren. Porsch hat selbst in nachhaltige Technologien investiert: Seine Hausdämmung, eine installierte Solaranlage und eine Wärmepumpe zeugen von seinem Engagement.
Das Kulturangebot in Bassum zeigt sich als vielfältig und wird von verschiedenen Anbietern unterstützt. Besonders auf die Veranstaltung „Stelle di Notte“ und ein Konzert von Bosse freut sich Porsch. In Anbetracht des anhaltenden Personalmangels in der Stadtverwaltung sind Ausbildungsinitiativen und zusätzliche Angebote in Planung, um dem entgegenzuwirken. Obwohl Porsch keine konkreten Pläne für seinen Ruhestand hat, zieht er in Betracht, eventuell einen Bürgerbus zu fahren. Seit dem 1. November 2014 ist er Bürgermeister von Bassum und wurde 2021 wiedergewählt.
Im Rahmen des Stadtentwicklungskonzepts „Bassum 2025“ finden regelmäßige Treffen zu verschiedenen Handlungsfeldern statt, um nachhaltige Lösungen für die Stadt zu finden. Diese umfassen unter anderem die nachhaltige ökologische Entwicklung und den Klimaschutz sowie die Perspektive Innenstadt. Bürgermeister Porsch moderiert zudem das Handlungsfeld „Nachhaltiges Wirtschaften und Arbeiten“. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, an den Treffen mitzuwirken und ihre Ideen einzubringen, wobei die Termine der Treffen zur gegebenen Zeit bekannt gegeben werden.
Für weitere Informationen zur Stadtentwicklung von Bassum und dem aktuellen Stand des Konzepts können die offiziellen Seiten konsultiert werden, wie im Weser-Kurier und auf der [Stadt Bassum Webseite](https://www.bassum.de/portal/seiten/stadtentwicklung-der-stadt-bassum-900000041-21751.html) berichtet.