
Die Gemeinde Wasserburg am Bodensee wird ab dem 1. Juni 2024 die Parkgebühren deutlich erhöhen. Die neuen Preise sehen eine Verdopplung der Gebühren vor, die künftig zwei Euro pro Stunde betragen werden, anstatt wie bisher einen Euro. Dies berichtete die Schwäbische Zeitung.
Betroffene Parkplätze umfassen die Bereiche P1 (Rathaus Lindenstraße und Bahnhofstraße), P2 (Aquamarin), P3 (Halbinselstraße) und P4 (Mooslachenstraße/Hegestrand). Die erste halbe Stunde auf den Parkplätzen P1, P3 und P4 ist weiterhin gebührenfrei. Auf P2 wird die erste Stunde ebenfalls kostenlos angeboten. E-Autos haben zudem die Möglichkeit, drei Stunden kostenfrei zu parken.
Preisanpassungen und Parkkarten
Im Zuge der Neuregelung wird auch die Monatsparkkarte für Pendler künftig 30 Euro kosten, anstelle von vorher 25 Euro. Diese Karten sind ganzjährig gültig. Anwohner zahlen künftig 360 Euro pro Jahr für eine Jahresparkkarte, die ganztägig gültig ist. Auch die Ehrenamts-Parkkarte wird ab dem 1. Juni kostenpflichtig und beträgt nun fünf Euro, nachdem sie zuvor kostenlos war.
Die Preise für Aquamarin-Parkkarten in Verbindung mit einer Saison-Badekarte bleiben jedoch unverändert bei 30 Euro. Im Jahr 2023 konnten Einnahmen von rund 154.000 Euro aus Parkgebühren generiert werden, wovon etwa 26.500 Euro aus Verwarnungsgeldern stammten. Die Mehrheit der Einnahmen, ungefähr 99.000 Euro, wurde über Parkautomaten erzielt, während nur etwa 20 Prozent über die App EasyPark abgerechnet wurden.
Zusätzlich plant die Gemeinde, einen kostenlosen Auffangparkplatz an der Hegemer Kreuzung zu errichten, allerdings ist dies an den Bau einer Abbiegespur gebunden.
Die Gemeinde Wasserburg bietet darüber hinaus digitales Parken über die EasyPark-App an, wie auf der offiziellen Webseite der Gemeinde erläutert wird. Die App, die kostenlos im Apple App Store sowie im Google Play Store erhältlich ist, erleichtert das Parken durch Funktionen wie die Anzeige der aktuellen Parkzone und Benachrichtigungen vor Ablauf der Parkzeit. Die Nutzung der App soll den Parkprozess vereinfachen und die Notwendigkeit von Kleingeld oder den Gang zum Parkscheinautomaten ersetzen.