DeutschlandSaarbrücken

Parkhaus-Streit am Staatstheater Saarbrücken: Wann öffnet es endlich?

Das Parkhaus des Staatstheaters in Saarbrücken bleibt aufgrund von Verzögerungen bei den Instandsetzungsarbeiten, die durch Hochwasserschäden aus dem Pfingsthochwasser 2022 verursacht wurden, weiterhin geschlossen. Ursprünglich war eine Wiedereröffnung für März 2025 geplant. Laut einem Bericht von Saarbrücker Zeitung hat der Betreiber Q-Park aufgrund von Mängeln, die von externen Gutachtern festgestellt wurden, den Eröffnungstermin verschieben müssen.

Ein neuer Eröffnungstermin steht noch nicht fest und hängt von der weiteren Prüfung durch die Gutachter ab. Q-Park hat bislang keine Details zu den Gründen für die Abnahme veröffentlicht. Bereits im August 2022 hatte Q-Park über die Notwendigkeit von Instandsetzungsarbeiten informiert, ohne jedoch einen konkreten Zeitraum zu nennen. Bodo Busse, Generalintendant des Staatstheaters, äußerte besorgniserregende Überlegungen über mögliche Kündigungen von Abonnements durch die Theaterbesucher. In einem offenen Brief an Q-Park, verfasst im November 2022, haben sich Stadtverwaltung, Theater und Handelsverband Saarbrücken für eine bessere Kommunikation und Koordination ausgesprochen.

Aktuelle Entwicklungen und Parkmöglichkeiten

Q-Park wurde erklärt, dass die erste Parkebene des Parkhauses Staatstheater Saarbrücken voraussichtlich Anfang März für die öffentliche Nutzung freigegeben wird. Die Instandsetzungsarbeiten sind demnach weit fortgeschritten und ein finaler Abnahmetermin ist für Ende Februar angesetzt. Nach erfolgreicher Prüfung könnte das Parkhaus dann für Kurzparker zugänglich sein.

Das Parken wird zukünftig ausschließlich bargeldlos möglich sein, wobei der beliebte Theatertarif bestehen bleibt. Dieser kann sowohl direkt am Objekt als auch über die Q-Park-Webseite per Vorkasse gebucht werden. Mit der Öffnung der zweiten Parkebene wird zudem eine Online-Reservierung verfügbar sein, die ticketlose sowie bargeldlose Ein- und Ausfahrten ermöglicht. Während der Wartezeit auf die Freigabe der zweiten Ebene können Dauerparker alternative Parkmöglichkeiten innerhalb des Q-Park Angebots nutzen.