DeutschlandSchwäbisch Gmünd

Pflanzentauschbörse startet: Gärtner aufgepasst in Schwäbisch Gmünd!

In Schwäbisch Gmünd wird die beliebte Pflanzentauschbörse in der Oststadt fortgeführt, die in den letzten vier Jahren viele Pflanzenliebhaber angezogen hat. In dieser Tauschbörse haben zahlreiche Teilnehmer aktiv ihre Gärten und Balkone mit neuen Pflanzen bereichert und überzählige Pflanzen eine neue Verwendung finden können. Die Veranstaltung wird auch im Jahr 2025 wieder angeboten, wobei der Starttermin auf den Donnerstag, den 15. Mai, fällt.

Die Pflanzentauschbörse findet regelmäßig jeden 15. bis 18. eines Monats im Garten des Stadtteilzentrums Ost, Buchstraße 145/1, statt. Dort können Zimmerpflanzen, Wildpflanzen, Stauden, Gehölze, Stecklinge, Aussaaten, Blumenzwiebeln, Sämereien oder selbstgezogene Jungpflanzen abgegeben oder mitgenommen werden. Um die Abgabe zu erleichtern, sollten die Pflanzen vor der Übergabe eingetopft werden. Zudem wird empfohlen, die Pflanzen mit ihrem Pflanzennamen zu kennzeichnen. Weitere Informationen gibt es bei Stadtteilkoordinatorin Christa Bareiß unter christa.bareiss@schwaebisch-gmuend.de oder telefonisch unter 0176-17071542, wie schwaebisch-gmuend.de berichtete.

Großes Interesse an Pflanzentauschbörsen

Eine ähnliche Veranstaltung fand kürzlich in Schönberg statt, die ebenfalls auf großes Interesse stieß. Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Pflanzen, Stauden, Blumen und Gemüsepflanzen zu tauschen oder gegen eine kleine Spende für den Gartenbauverein mitzunehmen. Diese Veranstaltung zog viele Hobbygärtner an, nicht nur aus Schönberg und Aspertsham, sondern auch aus den umliegenden Nachbargemeinden.

Besucher konnten sich nicht nur mit gewünschten Pflanzen eindecken, sondern auch bei Kaffee und Kuchen über Gartengeheimnisse austauschen. Anwesend war auch Helmut Schmid, Kreisverbandsvorsitzender und Gewinner der “Gartenküche” im Bayerischen Rundfunk, was das Interesse an der Veranstaltung zusätzlich steigerte, wie oberbergkirchen.de berichtete.