DeutschlandSindelfingenTraunstein

Pflegekräfte als Diebe entlarvt: Senioren in Gefahr!

In einem besorgniserregenden Vorfall ist ein 34-jähriger Krankenpfleger aus Sindelfingen, der bei einem Pflegedienst beschäftigt ist, beschuldigt worden, pflegebedürftige Senioren in deren Wohnungen bestohlen oder versucht zu haben, sie zu bestehlen. Die Ermittler haben ihm zwei Diebstähle zur Last gelegt, wie szbz.de berichtete.

In einem weiteren, weitreichenderen Fall ermittelte die Staatsanwaltschaft Traunstein in Oberbayern gegen eine Diebesbande, die sich ebenfalls als Pflegekräfte ausgab und in Senioreneinrichtungen Wertsachen sowie Bargeld von Bewohnern gestohlen haben soll. Seit Beginn der Ermittlungen im Juni in einer Senioren- und Pflegeeinrichtung in Grassau hat die Kriminalpolizei eine Gruppenuntersuchung eingeleitet. Die Täter lenkten die Senioren in Gesprächen ab, während andere Mitglieder der Bande unbemerkt stahlen. Diese kriminellen Machenschaften wurden in mehreren Städten im gesamten Bundesgebiet festgestellt, wie sueddeutsche.de berichtete.

Festnahmen und Ermittlungen

Im Rahmen der Ermittlungen wurden Haftbefehle gegen sieben mutmaßliche Bandenmitglieder erwirkt, die sich mittlerweile in Untersuchungshaft befinden. Am 6. November kam es zu festgenommen von einem 34-Jährigen und einer 32-Jährigen in Baden-Württemberg, während auf dem Weg nach Nordrhein-Westfalen zwei weitere Männer und eine Frau im Alter von 31 bis 33 Jahren ebenfalls festgenommen wurden. Zudem wurde ein 38-jähriger Mann und seine 39-jährige Ehefrau betroffen.

Die Diebesbande ist in verschiedenen Städten aktiv gewesen, darunter Traunstein, Rimsting, Bernau, Taufkirchen und viele mehr. Die Staatsanwaltschaft ermittelte, dass die Bande von Nordrhein-Westfalen aus operierte. In Duisburg wurden bei den Festnahmen Goldschmuck, Diamantringe und Goldbarren in „beachtlichem Umfang“ sichergestellt. Darüber hinaus erbeuteten die falschen Pflegekräfte Bargeld, darunter ein einmaliger Diebstahl von rund 30.000 Euro. Die meisten Tatorte waren Einrichtungen für betreutes Wohnen, nicht Pflegeheime mit festen Stationen.