
Die Schwäbisch Hall Unicorns tragen am 14. Juni ein Heimspiel in der Centus-Arena in Aalen aus. Diesen Event, der den Namen Pink Bowl trägt, veranstalten die Unicorns in Kooperation mit Pink Ribbon Deutschland, um das Bewusstsein für Brustkrebs zu schärfen. Die Unicorns sind fünfmaliger Deutscher Meister und gehören zu den besten Football-Teams in Deutschland. In der Regel besuchen durchschnittlich 2.000 Zuschauer die Heimspiele der Unicorns im Optima-Sportpark. Bei hochkarätigen Spielen konnten sogar bis zu 3.000 Fans gezählt werden.
Die Centus-Arena verfügt über eine Kapazität von 11.088 Zuschauern. Julia Brenner, Head of Marketing und PR der Unicorns, äußerte den Wunsch, eine Zuschauerzahl zwischen 6.000 und 8.000 zu erreichen. Auch Aalens Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer zeigt sich optimistisch, dass die Arena ausverkauft sein wird. Besonderheit ist, dass es das erste Mal in der Vereinsgeschichte ist, dass ein Heimspiel der Unicorns in einem anderen Stadion ausgetragen wird. Geplant ist ein Familienfest mit Cheerleading, Musik und Möglichkeiten, Football auszuprobieren. Gleichzeitig möchten die Unicorns Berührungsängste zur Sportart abbauen und Kindern die Möglichkeit geben, Fußball zu erlernen. Der Kern der Mannschaft besteht aus Hobbysportlern, die sich mit Top-Spielern aus den USA verstärken. Josh Taylor aus Cincinnati spielt als Quarterback für die Unicorns, wie die Schwäbische Post berichtete.
Spannung im Spiel gegen Ravensburg
In einem kürzlich stattgefundenen Spiel zwischen den Schwäbisch Hall Unicorns und den ifm Razorbacks Ravensburg war die Spannung bis zur letzten Sekunde spürbar. Head Coach Christian Rothe hatte die Mannschaft im Vorfeld vor einer herausfordernden Partie gewarnt. Interims-Head Coach Oliver Billstein lobte den Gameplan der Ravensburger. Ravensburg setzte die Haller Verteidigung mit Kurzpässen und Läufen unter Druck, und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte.
Das Spiel begann mit einem 38-Yard-Pass von Broghean McGovern auf Tim Müller, was Ravensburg eine frühe 0:7-Führung einbrachte. Die Haller glichen jedoch durch einen 32-Yard-Pass von Conor Miller auf JJ Brania-Hopp zum 7:7 aus. Der erste Drive der Ravensburger endete mit einem Punt. Ein Fumble der Haller ermöglichte den Ravensburgern einen Touchdown durch McGovern zum 7:14. Die Haller glichen erneut mit einem 6-Yard-Lauf von Mike Gentili zum 14:14 aus, und die erste Halbzeit endete gleichstand. Im weiteren Verlauf des Spiels gab es zahlreiche Wendungen, bis die Haller schließlich mit einem 35-Yard-Fieldgoal von Tim Stadelmayr das Spiel mit 31:28 gewannen. Insgesamt sahen 1.930 Zuschauer die Partie, während Mike Gentili, Tim Stadelmayr, JJ Brania-Hopp und Magnus Bumiller die Punkte für Schwäbisch Hall erzielten, wie auf der Webseite der Unicorns nachzulesen ist.