DeutschlandOberhavel

Polizei meldet: Aktuelle Unfälle und Verbrechen in Oberhavel!

Am 17. Januar 2025 berichteten lokale Medien über verschiedene aktuelle Themen in der Region Oberhavel. Berichtserstattungen bezogen sich auf Unfälle, Vollsperrungen, Einbrüche und andere Verbrechen. Die Polizei in der Region stellt Notrufnummern zur Verfügung, um im Notfall schnelle Hilfe zu gewährleisten. Die Notrufnummern in Deutschland sind die Polizei unter 110 und der Rettungsdienst unter 112.

Wichtige Verhaltensweisen im Notfall umfassen das Leisten von Erster Hilfe, das Verweilen am Ort des Geschehens, das Sammeln relevanter Informationen sowie das Benachrichtigen von Angehörigen. Eine strukturierte Vorgehensweise kann entscheidend sein, um im Ernstfall angemessen zu handeln, wie [maz-online.de](https://www.maz-online.de/lokales/oberhavel/polizeimeldungen-oberhavel-vom-17-januar-2025-SIEHWT7X2RCGXDJSH43OHHHKZ4.html) ausführlich darstellt.

Polizeistationen und Ansprechpartner

Im Landkreis Oberhavel gibt es mehrere Polizeistationen, die für die Sicherheit der Bürger zuständig sind. Die Hauptansprechpartner an diesen Standorten sind:

  • Polizeiinspektion Oberhavel: Germendorfer Allee 17, 16515 Oberhavel, Telefon: +49 3301 85 10
  • Polizeirevier Gransee: Oranienburger Straße 31a, 16775 Gransee, Telefon: +49 3306 750 01
  • Revierpolizei Gransee: Ansprechpartner: Thomas Schröder, Telefon: +49 3306 750 -261
  • Revierpolizei Hohen Neuendorf: Ansprechpartner: Katrin Urack, Waldstraße 4, 16540 Hohen Neuendorf, Telefon: +49 3302 803 -1047

Diese Informationen sind relevant, um im Notfall schnell handeln zu können und die richtigen Ansprechpartner zu erreichen.

Zusätzlich wurden in einem anderen Bericht aus Hanau Informationen über aktuelle Unfälle, Vollsperrungen und Verbrechen veröffentlicht. Auch hier sind die Notrufnummern wichtig. Die Notrufnummer für den Rettungsdienst in Deutschland bleibt 112. Zu den Empfehlungen zählen das Leisten von Erster Hilfe, das Verweilen am Ort des Geschehens – sofern keine Gefahr besteht – und das Sammeln von Informationen über den Vorfall.

Wichtige Verhaltensweisen umfassen zudem das Folgen der Anweisungen der Rettungskräfte und die allgemeine Unterstützung in solchen Situationen, wie [gnz.de](https://www.gnz.de/lokales/main-kinzig-kreis/stadt-hanau/polizei-hanau-unfaelle-verbrechen-vermisstenmeldungen-aktuelle-meldungen-aus-der-region-27-09-2024-VFYT5KE5ANDMRGBZD2EQDHWJ7E.html) zusammenfasst.