
Die Hotelgruppe Radisson hat den Krefelder Hof übernommen. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio in Nordrhein-Westfalen. Der Krefelder Hof wird unter dem Namen Radisson Hotel Krefeld geführt. Ziel ist es, die Standards und das Angebot der Radisson-Gruppe in der Region zu etablieren. Laut dem Bericht von hotelvor9.de ist die Übernahme Teil der Wachstumsstrategie von Radisson, um weitere Standorte in Deutschland zu stärken.
Die Übernahme steht im Kontext einer allgemeinen Expansion von Radisson in der DACH-Region. Der Krefelder Hof ist ein wichtiger Baustein in diesem Vorhaben und wird künftig Geschäftsreisenden sowie Urlaubern zur Verfügung stehen. Radisson setzt dabei auf eine Kombination aus klassischer Gastfreundschaft und modernen Annehmlichkeiten, um die Bedürfnisse der Gäste bestmöglich zu erfüllen.
Wichtige Aspekte der Übernahme
- Der Krefelder Hof wird künftig als Radisson Hotel Krefeld geführt.
- Ziel ist, die Marke Radisson in Nordrhein-Westfalen zu stärken.
- Die Übernahme ist Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie der Radisson-Gruppe in Deutschland.
Zusätzlich macht sich Radisson mit seiner Übernahme Gedanken zum aktuellen Datenschutz, insbesondere im Zusammenhang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Laut Informationen von brevo.com müssen Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern erheben, strenge Vorgaben einhalten. Hierzu gehören unter anderem die Einholung der ausdrücklichen Zustimmung von Newsletter-Abonnenten sowie die bereichsspezifische Datensparsamkeit.
Radisson plant, diese Aspekte bei der Gestaltung seiner Kundenkommunikation zu berücksichtigen, um sowohl rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden als auch das Vertrauen der Gäste zu gewinnen.