DeutschlandKaufbeurenWetter und Natur

Radvergnügen auf stillgelegten Bahnstrecken: Die besten Routen Deutschlands!

In Deutschland erfreuen sich Radwege auf stillgelegten Bahnstrecken großer Beliebtheit. Diese Routen bieten sowohl eindrucksvolle Ausblicke auf die Landschaft als auch eine angenehme Möglichkeit, die Natur zu erleben. Laut einem Bericht von Merkur gibt es zahlreiche empfehlenswerte Radwege, die auf ehemaligen Bahngleisen verlaufen.

Die Dampflokrunde im Allgäu erstreckt sich über 80 km und bietet eine mittelmäßige Schwierigkeit mit einer Höhendifferenz von 460 m. Diese Strecke verläuft zwischen Marktoberdorf und Lechbruck und beinhaltet informative Stationen zur Geschichte der Bahn. Der Aischtalradweg in Bayern führt von Rothenburg ob der Tauber nach Bamberg und hat eine Gesamtlänge von 137 km (Alternativroute 102 km) bei leichtem Schwierigkeitsgrad.

Vielfältige Radwege in Deutschland

Ein weiterer empfehlenswerter Radweg ist der Bähnle-Radweg im Schwarzwald, der auf 30 km leichten Trails von Titisee-Neustadt bis zum ehemaligen Bahnhof Kappel-Grünwald führt. In Hamburg verläuft der Marschbahndamm-Radweg über 33 km durch die Vier- und Marschlande und zeigt Sehenswürdigkeiten wie das Rieck Haus.
Der Mommelstein-Radweg in Thüringen hat eine Länge von 30,7 km mit mittelmäßigem Schwierigkeitsgrad und bietet Attraktionen wie den Trusetaler Wasserfall. Der Bliestal-Freizeitweg im Saarland verläuft auf 17 km zwischen Blieskastel-Lautzkirchen und Gersheim-Reinheim und begeistert Besucher mit der barocken Altstadt und dem Europäischen Kulturpark. Schließlich ist der Maare-Mosel-Radweg in Rheinland-Pfalz mit 58,5 km besonders familienfreundlich und enthält den zweitlängsten Fahrradtunnel Deutschlands.

Zusätzlich zu diesen speziellen Routen gibt es in Deutschland eine umfangreiche Liste an Fahrradwegen, die auf stillgelegten Bahntrassen verlaufen. Laut Wikipedia gehören dazu etwa der Carlsbahn-Radweg in Nordhessen, der als Teil des Diemelradwegs einen 19,4 km langen Radweg bietet. Der Ederseebahn-Radweg ist weitere einen bemerkenswerter Weg, der unter Nutzung von Tunnels und Viadukten von Korbach nach Buhlen führt und eine Länge von 27,8 km hat.